• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Renault-Nissan-Chef fordert von Berlin mehr Unterstützung für Elektroautos

11.04.2013 in Autoindustrie, Politik, Wirtschaft

Nissan-Chef Carlos Ghosn: Stromtankstellen Aufgabe der Regierung

Bild: Nissan

Bei einem Besuch im elektroauto-begeisterten Norwegen hat Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn betont, für wie wichtig er den deutschen Automobilmarkt für die weitere Entwicklung des Elektroautos hält:

„Welcher Marktanteil von elektrisch betriebenen Fahrzeugen möglich ist, hängt maßgeblich davon ab, was in Deutschland passiert. Als Absatzmarkt ist Deutschland verglichen mit den USA oder China kein Schwergewicht. Aber der Einfluss der Deutschen in Europa ist enorm.“

sagte der Konzernchef kürzlich im Rahmen einer Fahrzeugpräsentation.

Ghosn spielt damit auf die mangelnde politische Unterstützung des Elektroautos in Deutschland an. Während in vielen Ländern nicht nur die Produktion sondern auch der Kauf eines Autos mit Elektroantrieb subventioniert wird, gibt es hierzulande – trotz des erklärten Ziels der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen sehen zu wollen – derzeit keine direkten Kaufprämien.

Da E-Autos aufgrund der teuren Batterien aber meist deutlich mehr kosten als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor, wären Kaufprämien wie die 5000 Euro, die Frankreich beim Kauf eines batteriegetriebenen Fahrzeugs zuschießt, eine willkommene verkaufsfördernde Maßnahme für die Elektroautohersteller.

Auch den Ausbau des Stromtankstellennetzes hält Carlos Ghosn für einen kritischen Faktor und sieht bei einer entsprechenden Infrastruktur 10 Prozent Marktanteil für Elektro- und Hybridautos als mittelfristig realisierbar an. So ist Ghosn auch weiterhin von einer erfolgreichen Zukunft des Elektroantriebs überzeugt, sieht die Autohersteller aber nicht in der Pflicht, das seiner Meinung nach dazu notwendige Stromtankstellennetz mitaufzubauen:

„Es wird in Zukunft einen Mix bei den Antrieben von Automobilen geben, und der Elektroantrieb wird einer davon sein. Am Ende ist es immer eine politische Frage, welche Antriebsart sich durchsetzt.“

Newsletter

Unternehmen: Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Studie: Wann Autofahrer auf Elektroautos umsteigen würden

USA: Chevrolet Volt braucht neues Kabel

Auch interessant

Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

Alpine-Logo

Volkswagen-Konzern verfehlt EU-CO2-Ziel 2020

VW-Flaggen

Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

VW-ID3

Studie: Tesla dominiert beim Online-Vertrieb von Neuwagen

Tesla-Model-Y-rot

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben