„Fahrzeugflotten sind schon kurzfristig ein besonders geeignetes Einsatzfeld für Elektrofahrzeuge, weshalb die öffentliche Hand Vorbild bei der Markteinführung der Elektromobilität sein muss.“ Dieses Statement ist nachzulesen im Regierungsprogramm Elektromobilität, welches die Maßnahmen präsentiert, um bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen.
Nun macht die Deutsche Bundespolizei einen Anfang und nimmt zehn Elektroautos von Renault-Nissan in ihren Fuhrpark auf. Die EBG Compleo GmbH gewann die Ausschreibung für die Lieferung der Ladeinfrastruktur und wird bei der Bundespolizei im Sommer dieses Jahres 20 Ladesäulen und acht Wallboxen installieren.
Die Fahrzeuge allerdings sind bereits seit Februar im Einsatz. Es handelt sich um sieben Nissan Leaf und drei Renault Kangoo Z.E., die für Fahrten im nicht-polizeilichen Bereich genutzt werden.
Bei der Auswahl der Fahrzeuge griff die Bundespolizei auf Erfahrungen der Berliner Polizei zurück, die im Rahmen des Projekts Initiative 120 bereits Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und einem CO2-Ausstoss von weniger als 120 g/km erprobte.