• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kalifornien: Elektroauto-Käufer sehr zufrieden mit ihren Fahrzeugen

22.05.2013 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Studie Kalifornien - Elektroauto-Käufer sehr zufrieden mit ihren Autos

Bild: Nissan

Einer Studie des California Center for Sustainable Energy (CCSE) nach, sind in Kalifornien 9 von 10 Käufern eines Elektroautos sehr zufrieden mit ihrem Kauf. Eine beeindruckende Quote, ist Kalifornien mit 35 Prozent aller in den USA auf der Straße fahrenden Elektroautos doch der größte Markt für diese Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten.

Staatliche Rabatte wichtiges Kaufkriterium

Dank staatlich geförderter Rabatte beim Kauf eines Elektroautos in Kalifornien – 95 Prozent der Befragten nach ein wichtiger Kaufgrund – steigt der Bestand an Autos mit Elektroantrieb dort derzeit um knapp 2500 Stück pro Monat an. Mit 97 Prozent fährt ein Großteil der Studienteilnehmer einen Nissan LEAF, man darf also auf das Ergebnis kommender Studien gespannt sein, die Umfrageergebnisse zu weiteren Fahrzeugen wie z.B. den Chevrolet Volt (baugleich mit dem Opel Ampera) oder dem Tesla Model S liefern werden.

Durchschnittlich nur 47 Kilometer pro Tag unterwegs

Im Durchschnitt fahren die befragten Elektroauto-Besitzer ihre Fahrzeuge ca. 29 Meilen pro Tag (47 km) bzw. 910 Meilen im Monat (1465 km). Die Hälfte davon legt dabei nur 15 – 30 Meilen (24 – 48 km) pro Tag zurück.

Dieses Ergebnis stimmt mit denen anderer Studien überein, die ergaben, dass US-Amerikaner im Durchschnitt insgesamt sogar etwas weniger als die hier ermittelten 47 Kilometer pro Tag fahren. Eine für Elektroautos derzeit so etwas wie einen inoffiziellen Standard darstellende Reichweite von 100 – 160 km ohne Aufladen ist damit für die meisten Alltagsfahrten der Kalifornier mehr als ausreichend. Trotzdem wünschen sich rund 40 Prozent der Teilnehmer der Studie mehr Reichweite, mit 150 Meilen (241 km) würden sich aber bereits 57 Prozent „sehr zufrieden“ zeigen.

Öffentliche Ladeinfrastruktur erntet Kritik

Laut der Studie laden die meisten Elektroauto-Fahrer zu Hause sowie über Nacht – in den USA fallen zu dieser Zeit die niedrigsten Stromgebühren an. Fast 40 Prozent der Befragten besitzen außerdem eine Solarstromanlage und fahren daher tatsächlich „grün“. Während zwei Drittel der befragten Kalifornier bis zu 1 Dollar pro Stunde (77 Cent) für öffentliches Laden bezahlen würden, laden knapp 37 Prozent ihr Elektroauto an ihrem Arbeitsplatz auf. Öffentliche Ladeeinrichtungen liegen in ihrer Gunst momentan jedoch nicht sehr weit vorne: Nur 23 Prozent zeigten sich mit den verfügbaren Angeboten zufrieden.

Fazit

Alles in allem sind Elektroautofahrer in Kalifornien sehr zufrieden mit ihren Fahrzeugen, wünschen sich jedoch bessere öffentliche Ladeeinrichtungen und – trotz offenbar nicht vorhandener Notwendigkeit – mehr Reichweite ohne erneutes Aufladen der Batterien. Ein weiteres Ergebnis der Studie das nicht unerwähnt bleiben sollte: 94 Prozent der Teilnehmer besitzen zusätzlich zu ihrem Elektroauto ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Noch ersetzt das alternativ angetriebene Auto also nicht den regulär betriebenen PKW.

Die vollständige Studie sowie die Ergebnisse aufbereitet als Infografik können hier eingesehen werden (Englisch).

Newsletter

Tags: Nissan LEAF, USAUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Tesla schuldenfrei: 352 Mio. Förderkredit der US-Regierung frühzeitig zurückgezahlt

Porsche 918 Spyder: Neue Details veröffentlicht & Bilder im Martini-Racing-Design

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

US-Logistiker testet Tesla Semi: Verbrauch niedriger als erwartet

Tesla-Semi

Analyse: Innovationstrends der E-Mobilität im Vergleich der Automobilhersteller 2025

VW-ID.3-GTX

AlixPartners-Studie: „Die europäische Industrie steht vor dem Ausverkauf“

VW-ID.3-Produktion-Dresden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de