• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ab 8. Juni: Renault ZOE für 21.700 Euro bei den Händlern (Bilder, Infografik & Video)

28.05.2013 in Neue Modelle

  • Elektroauto Renault ZOE Front
  • Elektroauto Renault ZOE Front 2
  • Elektroauto Renault ZOE Heck
  • Elektroauto Renault ZOE Seite
  • Elektroauto Renault ZOE Innenraum
  • Elektroauto Renault ZOE Kofferraum
  • Elektroauto Renault ZOE
  • Elektroauto Renault ZOE Daten
  • Elektroauto Renault ZOE technische Daten Batterie
  • Elektroauto Renault ZOE Technische Daten Motor
  • Elektroauto Renault ZOE Front
  • Elektroauto Renault ZOE Front 2
  • Elektroauto Renault ZOE Heck
  • Elektroauto Renault ZOE Seite
  • Elektroauto Renault ZOE Innenraum
  • Elektroauto Renault ZOE Kofferraum
  • Elektroauto Renault ZOE Aufladen, Ladestecker und -Kabel
  • Elektroauto Renault ZOE Daten
  • Elektroauto Renault ZOE technische Daten Batterie
  • Elektroauto Renault ZOE Technische Daten Motor

Bilder: Renault

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Ab dem 8. Juni steht der kompakte Elektroflitzer Renault ZOE für 21.700 Euro bei den deutschen Händlern. Der kleine Franzose wurde vom ersten Entwurf an als reines Elektroauto konzipiert, dementsprechend ist der ZOE besonders verbrauchsoptimiert und punktet vor allem bei der Reichweite: Diese liegt bei 210 Kilometern und wird von einer 22-kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden ermöglicht.

Die unterflurig verbaute Batterie hat einen weiteren Vorteil: Der ZOE bleibt somit ein kompakter Fünftürer mit dennoch geräumigem Kofferraum. Dessen Volumen beträgt 338 Liter und kann durch Umlegen der Rückbank auf 1225 Liter erweitert werden.

Über die Vorderräder bringt der Renault ZOE die 65 kW / 88 PS des Elektromotors mit einem maximalen Drehmoment von 220 Nm auf die Straße. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 135 km/h abgeregelt. Am Ende ihrer Reichweite wird die Batterie des ZOE entweder per Schnellladesystem in einer halben Stunde auf 80 Prozent ihrer Kapazität oder an einer Haushaltssteckdose in knapp acht Stunden voll aufgeladen.

Renault ZOE schafft 210 km Reichweite

Die für Elektroautos derzeit noch vergleichsweise hohe Reichweite von 210 km (nach Normzyklus) wird beim ZOE u.a. durch die Klimatisierung nach dem Prinzip der Wärmepumpe sowie Rekuperation der Bremsenergie ermöglicht. Zur Serienausstattung des Renault ZOE gehören das Infotainment-System R-Link, Klimaautomatik, Tempomat und eine Berganfahrhilfe.

Zum Grundpreis von 21.700 Euro müssen noch die monatlichen Mietkosten für die Batterie in Höhe von – je nach Fahrleistung – 79 bis 162 Euro hinzugerechnet werden. Dafür erhält man jedoch im Gegenzug ein umfangreiches Batterie-Servicepaket, so ist z.B. auch die Ladestation samt Montage im Kaufpreis inbegriffen. Die Ausstattungsvarianten „Intens“ und „Zen“ sind ab jeweils 23.500 Euro erhältlich.

Video

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Tags: Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Studie beweist: Herstellerangaben zu Verbrauchswerten 25 Prozent zu niedrig

Henrik Fisker versucht sein Unternehmen zurückzukaufen

Auch interessant

Renault ZOE künftig 3700 Euro teurer, weiter Bestellstopp

Renault-ZOE

Renault: Über 99 Prozent der ZOE-Batterien noch voll funktionsfähig

Renault-ZOE-2019

Renault pausiert den Verkauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden

Renault-Meane-E-Tech-Electric

Renault-Deutschland-Chef: Mit dem Mégane E-Tech Electric setzen wir uns nach oben ab

Renault-Megane-E-Tech-Electric-1

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de