• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ford und Toyota beenden Kooperation bei Hybridantrieben

25.07.2013 in Autoindustrie

Ford und Toyota beenden Kooperation bei Hybridantrieben

Bild: Ford

2011 verkündeten Ford und Toyota hoffnungsvoll, dass sie bei der Entwicklung eines Hybrid-Hinterradantriebs kooperieren würden – diese Partnerschaft wurde nun aber beendet, bevor sie wirklich begonnen hatte.

Informationen von handelsblatt.de nach, wurden die Kooperationsvereinbarungen nach einer zweijährigen Machbarkeitsprüfung von den Unternehmen einvernehmlich aufgelöst.

Toyota kündigte aber bereits an, dass beide Autobauer von nun an unabhängig voneinander weiter an der Entwicklung ihrer Hybrid-Systeme arbeiten werden.

Die ursprünglich als vielversprechend geltende Kooperation sollte die jeweiligen Entwicklungsprozesse durch die Bündelung von Ressourcen deutlich beschleunigen, nun werden die neuen Hybridtechnologien wohl erst Ende dieses Jahrzehnts den Weg in die Serie finden.

Newsletter

Unternehmen: Ford, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW i3: Bilder ohne Tarnung geleaked

Kein Berg zu steil: Bulls Outlaw E45

Auch interessant

VW will Komponenten seiner Elektroauto-Plattform MEB nach Indien exportieren

VW-MEB

Destatis: Elektroauto-Produktion 2021 um 86 % gegenüber 2020 gestiegen

VW-ID4-Produktion

Toyota will Wasserstoff-Ökosystem weiter ausbauen

Toyota-Fuel-Cell

Nissan meldet „große Fortschritte“ mit seinem Transformationsplan

Nissan-HQ

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de