• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Jaguar C-X75: Der schnellste Hybrid, der nie gebaut wird

30.07.2013 in Neues zu Modellen

  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75
  • Jaguar C-X75

Bilder: Jaguar

„Als hätte Han Solo gerade den Millennium Falcon gestartet.“ Kollegen von auto motor und sport hatten das Vergnügen, einen der brutalsten Hybriden Test zu fahren. Eine aufregende und gleichzeitig traurig stimmende Ehre, denn der Wagen, „das scharfe Ding namens Jaguar C-X75, wird nicht gebaut.“

Zwar wären ohnehin nur 200 Stück des hybriden Supersportwagens geplant gewesen, doch „wirtschaftliche Überlegungen aufgrund des weltweiten Konsumklimas“ hätten Jaguar zu einem Rückzieher bewogen. Zu teuer sei das geplante Hybrid-Monster geworden, für den Hersteller als auch für die exklusive Kundschaft.

Dabei war Jaguars Absicht durchaus ehrbar: „Wir wollten den Verbrauch eines Toyota Prius, die Reichweite eines Chevrolet Volt und die Beschleunigung eines Bugatti Veyron“, erklärt Projektmanager Paul Newsome.

Der Jaguar C-X75 hätte in der Tat die Autowelt um ein spektakuläres Modell reicher werden lassen: Eine hybride Gesamtleistung von 862 PS, bis zu 1000 Nm Drehmoment, bis zu 354 km/h Spitze. 374 kW / 509 PS allein aus einem Benzinmotor mit nur 1,6 Litern Hubraum. Modernste Verbrennertechnik, unterstützt von zwei Elektromotoren mit nochmals jeweils 150 kW / 204 PS.

Nur fünf Prototypen wurden gebaut, zwei behält Jaguar, drei sollen versteigert werden. „Sehr sehr schade, dass ihr ihn nicht baut“, murmelt demnach auch der Autor von auto motor und sport, als er aus dem Jaguar C-X75 aussteigt.

Mehr zur Testfahrt mit dem Jaguar C-X75 bei auto motor und sport.

Newsletter

Tags: Jaguar C-X75Unternehmen: Jaguar
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Video der BMW i3 Live-Premiere

i3: BMW veröffentlicht Video-Serie zu Konzept & Technik

Auch interessant

Jaguar C-X75 Prototypen werden versteigert

Jaguar C-X75

Jaguar C-X75 kommt Ende 2013 mit Hybrid-Benzinmotor statt Turbinenantrieb

Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

Volvo-E-SUV-Teaser-1

Chevrolet bestätigt: Auf Hybrid-Corvette folgt vollelektrische Version

Corvette-E-Ray

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

    Audi-activesphere-concept-2023-15

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de