• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla erreicht Batteriepreis-Schwelle früher als erwartet

15.08.2013 in Autoindustrie, Technik

Tesla-Model-S-Batteriepreise

Bild: Tesla

Tesla Motors ist bekannt dafür, gesteckte Ziele auch zu erreichen – meist sogar vor den selbst auferlegten Fristen. Nun teilte JB Straubel, der technische Leiter von Tesla Motors mit, dass man den Preis der Akkuzellen früher als erwartet auf „weniger als ein Viertel“ des Fahrzeugpreises senken konnte. Einen genauen Preis allerdings hat Straubel nicht genannt.

In den USA kostet das Model S in der 85-kWh-Ausführung 81.000 Dollar. Dabei würde der Akkupack demnach weniger als 20.250 Dollar ausmachen, umgerechnet 178 Euro pro kWh. Das Erreichen dieser Preisgrenze hatte der Hersteller eigentlich erst für Ende 2013 eingeplant.

Die Unternehmensberater von McKinsey gehen davon aus, dass eine Kilowattstunde im Jahr 2020 nur noch etwa 150 Euro (200 $) kosten wird, was beim Tesla Model S mit 85-kWh-Batterie im Vergleich zum jetzigen Preis eine Senkung um weitere 2380 Euro bedeuten würde.

Tesla dürfte den vergleichsweise guten Preis für seine Stromspeicher vor allem deshalb erzielen, da der Hersteller die in seinen Fahrzeugen verwendeten Notebook-Batterien in großen Mengen einkauft: In einem einzigen Tesla Model S sind fast 8000 Laptop-Akkus verbaut.

Newsletter

Via: Mein Elektroauto
Tags: BatterieUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Porsche Panamera: 10% Marktanteil für Plug-in-Hybrid-Version erwartet

BMW i8 Videos: Design-Prozess, Prototypen-Entwicklung, Windkanal-Tests

Auch interessant

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

„Gigafactory Valencia“: Volkswagen gibt Startschuss für Bau von zweiter Akku-Fabrik

VW-Power-Co-Valencia

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de