• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla möchte Seitenspiegel überflüssig machen

16.08.2013 in Technik von Thomas Langenbucher

Tesla Model X ohne Seitenspiegel

Bild: Tesla

So nützlich und kompakt sie auch sein mögen, die Seitenspiegel eines PKW sind, je nach Modell, für bis zu 6 Prozent des bei der Fahrt anfallenden Luftwiderstands verantwortlich und sorgen damit für erhöhten Energiebedarf. Die Idee, die Seitenspiegel durch kleine Kameras und dazugehörige Monitore im Inneren eines Fahrzeugs zu ersetzen, geistert bereits einige Jahre umher – Tesla Motors möchte die Umsetzung nun so schnell wie möglich in Angriff nehmen.

Bislang standen dem Verlegen der Seitenspiegel ins Fahrzeuginnere hohe Kosten, noch nicht serienreife Technologien und vor allem staatliche Vorgaben im Weg. Wie an der rasanten Verbreitung von Apple iPhone & Co zu sehen, ist die preisgünstige Massenfertigung hochwertiger Mini-Displays und Kameras heute aber kein Problem mehr. Nur noch die weltweit unterschiedlichen Gesetze für den Straßenverkehr hinderten die Hersteller bisher noch an einer Umsetzung in die Praxis.

Gesetzgebung muss angepasst werden

So hatte Tesla sein Ende 2014 kommendes SUV-Van-Crossover Model X ursprünglich bereits ohne Rückspiegel entworfen und in dieser Form auch als Concept Car vorgestellt. Nachdem aber feststand, dass die US-Verkehrsbehörde das Fahrzeug so für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zulassen würde, fügte Tesla der Produktionsversion des Model X die Seitenspiegel wieder hinzu.

2015 soll in den USA jedoch erneut darüber entschieden werden, ob Seitenspiegel durch kamerabasierte Lösungen ersetzt werden dürfen. Tesla soll planen, das Thema bis dahin verstärkt bei den verantwortlichen Politikern zu bewerben, um damit eine Änderung der Gesetzgebung zu bewirken. Wie man am Beispiel des ultra-stromlinienförmigen VW XL1 sehen kann, stehen die Chancen für eine Änderung nicht schlecht: Auch in Deutschland musste Volkswagen erst Überzeugungsarbeit leisten, um den Wegfall der Seitenspiegel genehmigt zu bekommen.

Newsletter

Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S übersteht Crashtest nahezu unbeschadet

Chevrolet Volt: Mehr Reichweite für das Schwestermodell des Opel Ampera

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Wenn das Elektroauto brennt: TÜV-Verband erklärt Risiken und gibt Tipps

VW-ID.7-laedt

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Volvo-EX60-Teaser

ADAC-Studie: Magnetfelder im Elektroauto unbedenklich

Opel-Corsa-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de