• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot enthüllt von Le Mans abgeleiteten 208 Hybrid FE Prototyp

27.08.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • 208 Hybrid FE 2013
  • 208 Hybrid FE IAA 2013 Frankfurt
  • 208 Hybrid FE Antrieb
  • Peugeot 208 Hybrid FE Technk
  • 208 Hybrid FE 2013
  • 208 Hybrid FE IAA 2013 Frankfurt
  • 208 Hybrid FE Antrieb
  • Peugeot 208 Hybrid FE Technk

Bilder: Peugeot

Ein weiterer Prototyp für die IAA im September dieses Jahres: der Peugeot 208 Hybrid FE.

Zusammen mit dem Öl-Unternehmen Total hat Peugeot bei der Entwicklung des Langstrecken-Sportwagen-Prototyps Peugeot 908 HDi FAP gewonnene Erfahrungen auf einen regulären Peugeot 208 übertragen. Dessen 1.0-Liter-Motor mit drei Zylindern wurde auf 1.2 Liter aufgebohrt und erhielt eine Direkteinspritzung; zudem wurden alle internen Komponenten des Motors mit DLC beschichtet, eine Diamantbeschichtung auf der Basis von Kohlenstoff. Diese Maßnahmen erhöhen das Drehmoment des kleinen Flitzers um 25 Prozent auf knapp 120 Nm.

Neu eingebaut wurden der im 908 eingesetzte Elektromotor mit 22 Nm sowie dessen gewichtsoptimiertes Lithium-Ionen-Batteriepaket. Dank neuem Reifensatz mit weniger Rollwiderstand sowie einer tieferen Spur konnte zudem der Luftwiderstand des Peugeot 208 Hybrid FE um ebenfalls 25 Prozent gesenkt werden. Weiterhin wurden durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen und Polykarbonaten rund 20 Prozent an Leergewicht eingespart.

Das Ergebnis all dieser Maßnahmen soll, bis auf den Verzicht auf die Klimaanlage, zu keinen Komforteinbußen geführt haben und den 208 Hybrid FE bei nur 49 g/km CO2-Emissionen in acht Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.

Bei all der Rennsport-DNA enttäuscht die Leistung des Peugeot 208 Hybrid FE dann doch etwas, da wäre sicherlich technisch mehr drin gewesen. Peugeot möchte aber wohl den grünen Gedanken in den Mittelpunkt stellen und immerhin wirkt der 208 nun optisch deutlich sportlicher als seine Großserien-Geschwister.

Newsletter

Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Ob er jemals kommt? Produktion des E-Roadsters Detroit Electric SP:01 verzögert sich

Video: evo testet BMW i8 auf der Rennstrecke

Auch interessant

Toyota startet in Europa Logistik mit Wasserstoff-Elektro-Lkw

vdlfuelcelltruck2

Fiat soll 2027 neues (E-)SUV mit Anklängen am Multipla bringen

Fiat-Multipla

Honda teasert mit Super EV Concept neuen Elektro-Klein(st)wagen

Honda-Super-EV-Concept

Honda stellt Mini-Lieferfahrzeug Fastport eQuad vor

Honda-Fastport-eQuad-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de