• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Lexus stellt futuristischen Hybrid-SUV LF-NX auf der IAA in Frankfurt vor

04.09.2013 in In der Planung

  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Front
  • Lexus-Hybrid-SUV-LF-NX-Seite3
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX IAA 2013
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Heck
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Innen
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Front
  • Lexus-Hybrid-SUV-LF-NX-Seite3
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX IAA 2013
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Heck
  • Lexus Hybrid-SUV LF-NX Innen

Bilder: Lexus

Bei der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA 2013 in Frankfurt wird ein neues Concept Car von Lexus Weltpremiere feiern: der Hybrid-SUV LF-NX. Mit dem imposant und futuristisch gezeichneten LF-NX möchte Lexus die Publikumsreaktionen auf einen möglichen kompakten SUV testen. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug vom bewährten Lexus Vollhybrid-Antrieb, angepasst für den Einsatz in einem SUV.

Scharf geschnittene Front und Seite

Die Frontpartie des Lexus wird von einer neuen Interpretation des aktuellen Lexus Kühlergrill Designs dominiert, scharf geschnittene Scheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten und zwei seitliche Lufteinlässe, die den Stoßfänger optisch von den Kotflügeln trennen, setzen weitere optische Akzente.

Die Seitenansicht des LF-NX wirkt sehr massiv und soll dem Hersteller nach die typische Robustheit von SUVs symbolisieren. Die obere Hälfte des geländegängigen Hybriden mit den Lexus typischen Formen der Seitenscheiben sowie dem flach auslaufenden Heck mit dem integrierten Spoiler erinnert dagegen an die Silhouette eines sportlichen Coupés.

Wuchtiges Heck

Das Heck des LF-NX verfügt über markant gestaltete Scheinwerfer-Einheiten und erinnert ein wenig an den BMW X5, kommt allerdings deutlich kantiger und hochgezogener daher.

Die spezielle silberfarbene Lackierung des Lexus LF-NX ähnelt gebürstetem Metall und soll den Eindruck vermitteln, dass die Karosserie aus dem Vollen gefräst ist.

Modern-luxuriöser Innenraum

Die Innenraumgestaltung des LF-NX greift das Design der Karosserie auf, wirkt aber etwas runder und weniger kantig. Das Cockpit ist auf den Fahrer zugeschnitten und soll ihm ein ergonomisch perfektes Umfeld bieten. Die Armaturentafel ist in eine obere Informationsebene und eine untere Bedienebene geteilt. In der unteren Bedienebene befinden sich berührungsempfindliche Schalter und das neue Touch Pad Bedienelement.

Lederpolster in Schwarz mit orange-farbenen Kontrastnähten sowie eine blaue Instrumenten- und Schalthebelbeleuchtung sollen den Premium-Anspruch des LF-NX Konzept SUVs unterstreichen. Der Innenraum sieht auch tatsächlich nach einer sehr gelungenen Verbindung von klassischen und modernen Ausstattungselementen aus.

So richtig scheint das Design des Lexus Concept SUVs allerdings nicht zu Ende gedacht worden zu sein, besonders von vorn vermittelt er einen sehr klobigen Eindruck, der Kühlergrill erscheint zudem etwas deplatziert. Unterm Strich wirkt der Lexus-Hybrid-SUV LF-NX auf uns um ehrlich zu sein genauso wie sein Name: etwas sperrig.

Newsletter

Tags: Lexus LF-NXUnternehmen: Lexus
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Toyota Yaris Hybrid-R: Neue Bilder des 420-PS-Hybridkleinwagen aufgetaucht

Renault vertieft Partnerschaft mit Mennekes und The Mobility House

Auch interessant

Hybrid-SUV Lexus NX wird knapp 40.000 Euro kosten

Lexus-NX-Hybrid-Preis

Genf 2014: Die Hybrid- & Elektroauto-Highlights des 84. Auto-Salon

Elektroauto-Rinspeed-Tesla-Model-S-XchangE-2

Neuer BMW X5 xDrive50e fährt 110 Kilometer rein elektrisch

BMW-X5-xDrive50e-2023-3

Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

Mercedes-eSprinter-2023-9

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

    Sono-Motors-Crashtest

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de