The Mobility House hat in Frankreichs Strommarkt einen Speicher aus sogenannten First- und Second-Life Batterien des Renault-Elektroautos ZOE kommerzialisiert.
The Mobility House
Bechtle baut Ladepark für E-Dienstwagen aus und flottet 50 VW ID.3 ein
Das IT-Unternehmen Bechtle hat seinen Ladepark an der Zentrale in Neckarsulm ausgebaut. Dort können nun 140 E-Autos gleichzeitig laden, darunter 50 neue VW ID.3.
Ex-Tesla-Vize Diarmuid O’Connell künftig bei The Mobility House
Der Münchner Anbieter von Lade- und Energielösungen The Mobility House hat sich die Dienste eines früheren Top-Managers von Elektroautobauer Tesla gesichert.
Audi erprobt Zweitnutzung ausgedienter Elektroauto-Batterien
Audi setzt künftig in großem Stil auf Elektroautos. Um deren Umweltbilanz zu optimieren, treiben die Ingolstädter Pilotprojekte für gebrauchte Akkus voran.
Amsterdam: 3-Megawatt-Energiespeicher mit Elektroauto-Akkus geht ans Netz
Das Stadion des AFC Ajax sichert seine Stromversorgung künftig mit einem aus neuen und gebrauchten Elektroauto-Akkus bestehenden Speichersystem.
Daimler macht Kohlekraftwerk zu automobilem Batteriespeicher
Daimler bündelt 1920 Batteriemodule in einer Anlage in Südwestfalen zu einem “lebenden Ersatzteillager” für die dritte Elektro-Smart-Generation.