Mit rund 50 Millionen Euro aus einer neuen Finanzierungsrunde will The Mobility House AG die Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid ausbauen.
The Mobility House
The Mobility House: Politik bremst Nutzung von E-Autos als Energiespeicher aus
Für die Nutzung von E-Autos als Energiespeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes muss die Politik laut einem Ladelösungsanbieter die Rahmenbedingungen schaffen.
The Mobility House bringt E-Auto-Batterien an den französischen Kapazitätsmarkt
The Mobility House hat in Frankreichs Strommarkt einen Speicher aus sogenannten First- und Second-Life Batterien des Renault-Elektroautos ZOE kommerzialisiert.
Bechtle baut Ladepark für E-Dienstwagen aus und flottet 50 VW ID.3 ein
Das IT-Unternehmen Bechtle hat seinen Ladepark an der Zentrale in Neckarsulm ausgebaut. Dort können nun 140 E-Autos gleichzeitig laden, darunter 50 neue VW ID.3.
Ex-Tesla-Vize Diarmuid O’Connell künftig bei The Mobility House
Der Münchner Anbieter von Lade- und Energielösungen The Mobility House hat sich die Dienste eines früheren Top-Managers von Elektroautobauer Tesla gesichert.
Audi erprobt Zweitnutzung ausgedienter Elektroauto-Batterien
Audi setzt künftig in großem Stil auf Elektroautos. Um deren Umweltbilanz zu optimieren, treiben die Ingolstädter Pilotprojekte für gebrauchte Akkus voran.