• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Formel-E-Rennwagen Spark SRT_01E ist auf der IAA zu sehen

11.09.2013 in Formel E News, Motorsport

  • Spark-Renault SRT_01E
  • Formel-E-Rennwagen-2014-Bild
  • Formel E Rennwagen 2014 auf der iAA 2013
  • Formel E Rennwagen IAA 2013
  • Formel E Rennwagen 2014 Front
  • Formel E Rennwagen 2014
  • Formel E Rennwagen 2014 Seite
  • Formel E Rennwagen 2014 Reifen
  • Formel E Rennwagen 2014 Heck
  • Spark-Renault SRT_01E
  • Formel-E-Rennwagen-2014-Bild
  • Formel E Rennwagen 2014 auf der iAA 2013
  • Formel E Rennwagen IAA 2013
  • Formel E Rennwagen 2014 Front
  • Formel E Rennwagen 2014
  • Formel E Rennwagen 2014 Seite
  • Formel E Rennwagen 2014 Reifen
  • Formel E Rennwagen 2014 Heck

Bereits gestern wurde auf der IAA in Frankfurt der offizielle Rennwagen für die erste Saison der Formel-E-Weltmeisterschaft vorgestellt. Nach mehreren Veranstaltungen und Demonstrationsfahrten in Los Angeles und Berlin war es zwar kein Geheimnis mehr, wie der flotte Renn-Stromer aussieht. Doch natürlich darf auch der vollelektrische Spark-Renault SRT_01E auf der weltgrößten Automesse nicht fehlen.

„Ich gratuliere allen an der Herstellung beteiligten Partnern des voll-elektrischen SRT_01E Autos – es ist eine bemerkenswerte Leistung. Die eingesetzte, innovative Technologie erfüllt die höchsten ökologischen Anforderungen und unterstreicht das Potenzial der Formel-E-Rennserie, eine Revolution in der Entwicklung neuer elektromobiler Systeme zu entfachen, nicht nur für den Motorsport sondern auch für Alltagsanwendungen“,

sagte FIA-Präsident Jean Todt, als er den Spark enthüllte. Nun steht der elektrische Renn-Einsitzer ganz in der Nähe von ausgedienten Formel-1-Boliden und gleich neben dem hochgerüsteten Elektro-Flitzer Twizy Sport F1 auf dem Stand von Renault. Der SRT_01E wurde von Spark Racing Technology in Zusammenarbeit mit einem Konsortium führender Motorsportfirmen speziell für die neue E-Rennserie konstruiert.

Insgesamt zehn Monate dauerte die Entwicklung und Herstellung des SRT_01E, der in der kommenden Saison 2014/15 von allen zehn Teams und 20 Fahrern eingesetzt wird. Insgesamt liefert Spark sogar 42 Elektrorennwagen, da jeder Fahrer während der jeweils einstündigen Rennen zugunsten von mehr Reichweite einen Wagenwechsel vornehmen wird.

Kooperation von Rennsportgrößen

Das in Ganzschalenbauweise konstruierte Fahrgestell besteht komplett aus Karbonfasern und Aluminium und erfüllt sämtliche Anforderungen der ab 2014 geltenden FIA-Crashtests. Viele bekannte Rennsportgrößen haben am Spark SRT_01E mitgearbeitet: Der Antriebsstrang kommt von McLaren Electronic Systems, die Batterie mitsamt dem Managementsystem von Williams Advanced Engineering. Die Koordination und Überwachung der Systemintegration der einzelnen Komponenten führte der französische Hersteller Renault durch, der u.a. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel mit Motoren beliefert.

Nach der ersten Saison sollen allerdings auch Fahrzeuge anderer Hersteller zum Einsatz kommen. Denn die Formel E versteht sich als offene Rennserie, die die Hersteller ermutigen will, an eigenen Elektroauto-Modellen zu arbeiten und die Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität zu beschleunigen.

Newsletter

Unternehmen: FIA, Renault
Antrieb: Elektroauto

Massenrückruf bei Toyota: weltweit 370.000 Fahrzeuge betroffen

Mitsubishi Outlander PHEV: Plug-in-Hybrid-SUV ab 41.990 Euro erhältlich

Auch interessant

Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

MAXUS_T90EV_Front

Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

Ford-Explorer-Europa-2023-1

Limitierte Polestar 2 BST edition 230 ab sofort bestellbar

Polestar 2 BST edition 230-2023-1

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de