• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Bürokratie: Ladestation auf der A81 kann seit 17 Monaten nicht beworben werden

19.09.2013 in Aufladen & Tanken, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Es klingt im wahrsten Sinne des Wortes nach einem „Schild-„Bürgerstreich: An der Autobahn A81 am Rasthaus „Im Hegau“ steht eine Schnellladestation für Elektroautos mit zwei 48-kW-Ladesäulen im Wert von 30.000 Euro, die mangels einer eindeutigen Beschilderung nie genutzt werden – da sich Entscheider im nationalen wie auch internationalen Bürokratiewirrwarr noch nicht auf ein einheitliches Piktogramm zur Kennzeichnung von Ladestationen einigen konnten.

So absurd es auch klingen mag: „Wir dürfen kein Schild aufstellen, das auf unsere Tankstelle hinweist“, sagt die Geschäftsführerin der Raststätte, Iris Brütsch der Zeitung Südkurier. Erst ein einziger Kunde habe sich nach 17 Monaten an die Ladestation verirrt: „Da kam Herr Burkert von der Energieagentur mit seinem Elektroauto vorbei, um die Ladestation einmal auszuprobieren“, sagt Willi Ehinger, der sich am Rasthaus „Im Hegau“ um die Technik kümmert.

Einheitliches Zeichen für Elektrotankstellen wird „geprüft“

Und keiner weiß, wie lange es wohl noch dauern wird, bis sich die zuständigen Behörden endlich „auf eine einheitliche Darstellung eines Piktogramms zu verständigen“ wissen, schreibt der Südkurier. Anfragen bei Landtagsabgeordneten und dem Bundesverkehrsministerium blieben bisher ergebnislos. „Die Fragen, ob und wenn ja, wie ein Zeichen für Elektrotankstellen in Deutschland eingeführt wird, werden derzeit durch die betroffenen Fachabteilungen im Bundesverkehrsministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geprüft“, zitiert die Zeitung ein Antwortschreiben aus Berlin von vor acht Monaten. Auf eine erneute Anfrage heißt es nun, dass der „dazu erforderliche Abstimmungsprozess mit den Ländern in Kürze eingeleitet“ werde. Immerhin.

Da nun kaum jemand weiß, wie lange diese Prozesse dauern, und da damit zu rechnen ist, dass mindestens weitere acht Monate verstreichen, bis eine einheitliche Symbolik für Ladestationen an der Autobahn gefunden ist, hier der Hinweis auf die einsame Stromtankstelle im Süden Deutschlands:

Die Raststätte „Im Hegau“ liegt an der A81 in der Nähe des Bodensees, auf halber Strecke zwischen Konstanz und Villingen-Schwenningen.

(Von der Ladestation liegt uns derzeit leider kein Bild vor.)

Newsletter

Via: Südkurier
Tags: Ladestationen

Wissenswerte Zahlen zu E-Bikes und Pedelecs

Grüner Ministerpräsident Kretschmann spendiert 10 Millionen für Elektromobilität

Auch interessant

Supermarktparkplätze können Ladeinfrastruktur-Ausbaubedarf reduzieren

RLI-Pinja-Saarela

VSL pilotiert privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg

MAN-Elektro-Lkw-laedt

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. twizyfan meint

    19.04.2016 um 09:22

    Schade, dass gerade an Autobahnen nichts auf Ladestationen hinweist, es könnten kleine Säulen sein mit Stecker, mit Hinweis der Entfernung zur nächsten, ähnlich wie für Benzintankstellen oder Gas.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de