• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Wissenswerte Zahlen zu E-Bikes und Pedelecs

20.09.2013 in E-Bikes & Pedelecs

Pedelecs und eBikes

Während das Elektroauto hierzulande noch um Anerkennung und Verbreitung kämpft, sind E-Bikes und Pedelecs bereits sehr beliebt und finden immer mehr Käufer. Dank Akku-Unterstützung ist die Radfahrt mit diesen Zweirädern weniger anstrengend und auch für Berufspendler mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative zum Auto oder regulären Fahrrad.

Eine aktuelle Analyse von eBikeFinder hat nun einige interessante Zahlen zu den Elektrofahrrädern zu Tage gebracht. Da nach Aussage der Betreiber ein Großteil des hierzulande verfügbaren Angebots an E-Bikes und Pedelecs in der Elektrofahrrad-Übersicht abgebildet ist, ergeben sich einige interessante Einblicke:

So liegt der Durchschnittspreis aller gelisteten Elektroräder bei 2691 Euro. Etwa 90 Prozent davon sind leistungsbeschränkte Pedelecs und beschleunigen bis 25 km/h – sie gelten damit rechtlich als Fahrrad und dürfen ohne Helm, Versicherungskennzeichen und ohne Führerschein gefahren werden. Mit 68 Prozent sind der Analyse nach die meisten Pedelecs in Deutschland mit Mittelmotor ausgestattet, dabei ist der Antrieb im Tretlager integriert. Bei 17 Prozent ist ein Heckmotor und bei 15 Prozent ein Frontmotor verbaut.

Für Technikbegeisterte: In den meisten E-Bikes und Pedelecs sind Motoren des deutschen Herstellers Bosch vorzufinden, gefolgt von Panasonic.

Mehr Informationen zum Thema in unserem E-Bike- & Pedelec-Ratgeber.

Newsletter

Unternehmen: Bosch, Derby Cycle, ION, Panasonic, TranzX
Antrieb: Zweiräder

Tesla will das selbstfahrende Auto

Bürokratie: Ladestation auf der A81 kann seit 17 Monaten nicht beworben werden

Auch interessant

Porsche übernimmt Mehrheit an E-Bike-Hersteller Greyp

Greyp-Bikes

BMW stellt zwei neue E-Zweiräder für urbane Mobilität vor

BMW-AMBY-2021

E-Bike-Absatz legt auch 2019 deutlich zu

Bosch-E-Bike

Fahrräder & E-Bikes: Stimmungsbarometer für das 1. Halbjahr 2019

E-Bike-2019

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

    Hydrovolt

    Elektro-Bentley soll in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen

    Bentley-Flying-Spur

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de