• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Einstieg bei FlixBus: Daimler auf dem Weg zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter

30.09.2013 in Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher

Flixbus

Bild: FlixBus

Der Münchner Fernbusbetreiber FlixBus kann dank Daimler sein Angebot ausbauen: Der Autobauer – über seine Tochter Daimler Mobility Services – und zwei weitere Risikokapitalgeber haben sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei FlixBus eingekauft. Die Mehrheitsanteile allerdings verbleiben bei den drei Unternehmensgründern des Fernbusangebots.

An der nunmehr dritten Finanzierungsrunde beteiligte sich auch die Risikokapitalgesellschaft Holtzbrinck Ventures, die unter anderem am Online-Schuhhändler Zalando und dem Autoportal MeinAuto beteiligt ist. Der dritte Anteilseigner ist der private Venture Capital Fonds UnternehmerTUM aus Garching. Zur Höhe der jeweiligen Anteile und dem Preis äußerte sich keines der Unternehmen.

Die Finanzspritze hilft dem Start-up FlixBus, das seit Februar feste Fernbusverbindungen nach Fahrplan anbietet, gestärkt in den deutschen Fernbus-Wettbewerb zu gehen und das Angebot auszubauen. Jochen Engert, Geschäftsführer der FlixBus GmbH, freut sich über die neuen Partner:

„Das Fernbusgeschäft ist ein riesiger Wachstumsmarkt, sowohl für Linienbetreiber wie FlixBus, als auch für Busunternehmen und Bushersteller. Wir freuen uns über die neuen Gesellschafter. Die Beteiligungen ermöglichen uns, die aktuelle Marktposition von FlixBus noch schneller auszubauen.“

Derzeit bietet FlixBus etwa 500 Direktverbindungen zu mehr als 60 Zielen an, die Fahrten werden mit Hilfe von mittelständischen Busunternehmen durchgeführt. Erst seitdem Anfang des Jahres 2013 das Personenbeförderungsgesetz geändert wurde, sind deutschlandweite Fernbus-Angebote überhaupt möglich geworden.

Daimler will Mobilität ganzheitlich anbieten

Die Daimler-Tochter Daimler Mobility Services wurde zu Jahresanfang mit dem Auftrag gegründet, unterschiedliche Beteiligungen und Aktivitäten rund um alternative Mobilität zusammenzufassen, darunter auch das Carsharing car2go. Mittel- bis langfristig möchte Daimler mit seinen Mobilitätsdiensten eine Milliarde Euro Umsatz und eine zweistellige Rendite erreichen.

„Unser Engagement bei FlixBus ist ein konsequenter Schritt auf unserem Weg zur ersten Adresse für innovative Mobilitätsdienstleistungen. Die strategische Partnerschaft mit FlixBus bietet attraktive Möglichkeiten, unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum zu bieten, um optimal von A nach B zu kommen“,

sagt Marcus Spickermann, Chief Financial Officer der Daimler Mobility Services GmbH.

Der nächste größere Expansionsschritt für Daimler Mobility Services ist der Ausbau der App moovel, die dem Nutzer für seinen Weg von A nach B sämtliche verfügbaren Verkehrsmittel wie Leihräder, Carsharing, Taxis und öffentliche Verkehrsmittel nach persönlichen Präferenzen anbietet und auf einer einzigen Plattform bündelt.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Daimler, Daimler Mobility Services, FlixBus
Antrieb: Modern Mobility

General Electric plant die Batterie zum Volltanken

Rekord-Elektroauto: Wann knackt Venturi die 600 km/h?

Auch interessant

Tesla: „MultiPass“ nun auch in Deutschland verfügbar

Tesla-MultiPass

Ferrari F76 gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Ferrari-F76-2025-8

„MultiPass“: Tesla bietet Laden an fremden Ladepunkten an

Tesla-MultiPass

Lemonflow will mit KI Support an Ladesäulen verbessern

Audi-e-tron-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de