• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto MINI E bewährt sich im Dauertest

29.10.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Mini-BMW

Bild: BMW

Elektroautos bewähren sich auch im ländlichen Raum bei schwierigen Bedingungen: Im Rahmen der bayerischen Modellregion Elektromobilität sowie dem daran anschließenden Schaufenster Elektromobilität verbindet waren seit Herbst 2011 bis zu 22 rein elektrisch betriebene MINI E im hügeligen Mittelgebirge Bayerischer Wald im Einsatz. Innerhalb eines Forschungsprojekts bei Privatpersonen und öffentlichen Verwaltungen sollten wichtige Daten zum Alltagseinsatz von Elektroautos gesammelt werden.

Das spezielle Ziel war es herauszufinden, wie sich Elektrofahrzeuge in einer topografisch und klimatisch anspruchsvollen ländlichen Region wie dem Bayerischen Wald bewähren. Fast 240.000 Kilometer legten die MINI E dabei zurück und übertrafen die Erwartungen um einiges.

Nutzungszufriedenheit gleich hoch wie in Großstädten

Etwa 30 Familien zwischen Regensburg und Passau sowie zwischen Vilshofen und Zwiesel sowie sechs Landratsämter und die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald hatten die MINI E Elektroautos im Einsatz. BMW Projektleiter Sören Mohr freut vor allem die Erkenntnis, dass „der MINI E im ländlichen Raum des Bayerischen Waldes bei den Nutzern eine gleich hohe Nutzungszufriedenheit wie in den Großstädten München und Berlin erreicht.“

Dr. Andrea Seefried von der Nationalparkverwaltung sagt gar: „Wir geben den MINI E nur schweren Herzens wieder zurück, haben wir ihn doch oft und gerne genutzt. Den einen oder anderen Wagen in unserem Fuhrpark künftig gegen ein Elektrofahrzeug auszutauschen ziehen wir nach den positiven Erfahrungen durchaus in Erwägung. Gerade bei unserer Arbeit im Naturschutzgebiet ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen besonders sinnvoll.“

Newsletter

Via: auto-reporter.net
Tags: Elektromobilität verbindet, MINI E

Plug-in-Hybrid Audi A3 Sportback e-tron greift Prius und Ampera an (ams-Test)

BMW: 1 Million Elektroautos bis 2020 möglich – „Wir haben uns die Rechte für i3 bis i9 sichern lassen“

Auch interessant

„Wertmeister 2020“: Erstmals Klassensieg für Hybrid-Modell

Toyota-Corolla-2

MINI: Bereits über 45.000 registrierte Interessenten für Batterie-Modell Cooper SE

MINI-Cooper-SE

MINIs erstes Elektroauto kostet ab 32.500 Euro

MINI-Cooper-SE-2019-9

Kommender Elektro-MINI schleppt Boeing 777F

Elektro-MINI-Flugzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de