• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fast 1400 Kilometer: Mit dem Elektroauto von München nach Barcelona

02.12.2013 in Lifestyle

eTourEurope

Ein Elektroauto ist nicht langstreckentauglich? Von wegen. eTourEurope-Initiator Werner Hillebrand-Hansen hat den Gegenbeweis erbracht und ist innerhalb von zwei Tagen mit einem Renault ZOE insgesamt 1362 Kilometer von München nach Barcelona gefahren – die Stromkosten betrugen gerade einmal 52,70 Euro.

Mit einem Elektroauto fährt man also weitaus günstiger als mit einem Verbrenner und wenn man es nicht allzu eilig hat, kann man auch weite Strecken zurücklegen. Mit einem Benziner ginge es allerdings etwas schneller in etwa der Hälfte der Zeit.

Auf dem Weg zur Elektroautomesse EVS 27 in Barcelona führte die Fahrt auch durch die bereits winterliche Schweiz mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und knapp 30 Zentimeter Neuschnee. Die Batterie des ZOE wurde auf der Tour nur an Ladesäulen mit mindestens 22 kW Leistung geladen, der Ladevorgang dauerte so im Schnitt nur etwa 45 Minuten – perfekt für eine kleine Rast, die Hillebrand-Hansen etwa alle zwei bis drei Stunden einlegte.

Der Streckenverbrauch für die fast 1400 Kilometer lag bei etwa 210 kWh Strom, das entspricht dem Energiegehalt von etwa 16,5 Liter Superbenzin – das reicht einem normalen Pkw gerade einmal für knapp 200 Kilometer.

Die nächste eTourEurope soll von 18. bis 26. Mai 2014 stattfinden. Dann geht es in neun Tagen in neun europäische Hauptstädte und jede Etappe soll knapp 450 Kilometer lang sein.

Newsletter

Via: Mein Elektroauto
Tags: eTourEurope, Renault ZOEAntrieb: Elektroauto

Kommt das „lange“ Elektroauto BMW i5 noch vor 2015?

„Bewusstseinserweiternd“: Testfahrt im Porsche 918 Spyder (Spiegel Online)

Auch interessant

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

Aktueller Renault ZOE erhält keinen Nachfolger

Renault-ZOE

Renault ZOE künftig 3700 Euro teurer, weiter Bestellstopp

Renault-ZOE

Renault: Über 99 Prozent der ZOE-Batterien noch voll funktionsfähig

Renault-ZOE-2019

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de