• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Leonardo DiCaprio & Venturi stellen zehntes Formel-E-Team

09.12.2013 in Formel E News

Leonardo-DiCaprio-Venturi-Formel-E-Team

Das zehnte und letzte Team der Formel E wurde heute bekannt gegeben und die Nachricht hat es in sich: Der Venturi Grand Prix getaufte Rennstall wurde gemeinsam von Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio und Gildo Pallanca, dem Gründer von Venturi Automobiles, ins Leben gerufen.

„Die Zukunft unseres Planeten hängt von unserer Fähigkeit ab, kraftstoffsparende Fahrzeuge zu bauen, die auf sauberer Energie basieren. Venturi Grand Prix hat mit der Gründung eines umweltfreundlichen Rennteams enorme Weitsicht bewiesen und ich bin glücklich, Teil dieser Bemühungen zu sein,“

erklärte DiCaprio, der sich schon länger für den Umweltschutz einsetzt und einer der ersten Besitzer eines Plug-in-Hybridsportwagen Fisker Karma war. Der Popularität der 2014 erstmals startenden Formel E dürfte diese Personalie einen enormen Schub geben. Denn der Hollywood-Star DiCaprio wird mit Sicherheit für eine hohe Promidichte bei den Formel-E-Rennen sowie umfangreiche Berichterstattung in diversen Lifestyle-Magazinen sorgen und so dabei helfen, Elektroautos begehrenswerter zu machen.

Die Rennteam-Partner von DiCaprio, Venturi Automobiles, sind weltweiter Vorreiter beim Bau anspruchsvoller Elektroautos und Geschwindigkeitsrekordhalter für alternativ angetriebene Landfahrzeuge. Der in diesem Jahr vorgestellte, 3.000 PS starke Renner Venturi VBB-3 soll in der zweiten Saison der Formel E die Basis des Venturi-Rennboliden liefern.

„Venturi ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Pionier im Bereich elektrisch angetriebender High-Performance-Fahrzeuge und die Formel E bietet uns die großartige Möglichkeit, unsere fortgeschrittenen Technologien mit Hilfe des Motorsports weiter zu verbessern und an einem weltweiten Wettkampf teilzunehmen. Zudem erhalten wir die Chance, Teil einer neuen Rennserie zu werden, die Venturis Werte wie saubere Mobilität, Voranbringen des Elektroantriebs und Optimierung von Energieeffizienz teilt,“

erklärte Gildo Pallanca, der Gründer von Venturi Automobiles.

Das Startertfeld der Formel E 2014/15

  • Drayson Racing Formula E Team (Großbritannien)
  • China Racing Formula E Team (China)
  • Andretti Autosport Formula E Team (USA)
  • Dragon Racing Formula E Team (USA)
  • e.dams Formula E Team (Frankreich)
  • Super Aguri Formula E Team (Japan)
  • Audi Sport ABT Formula E Team (Deutschland)
  • Mahindra Racing Formula E Team (Indien)
  • Virgin Racing Formula E Team (Großbritannien)
  • Venturi Formula E Team (Monaco)
Newsletter

Unternehmen: FIA, Venturi
Antrieb: Elektroauto

Chefdesigner gewährt im AutoBild-Interview spannende Einblicke bei Tesla Motors

Saietta R: Dieses abgefahrene Elektromotorrad gibt es wirklich zu kaufen (Bilder & Video)

Auch interessant

BMW verlässt Formel E, Technologietransfer „im Wesentlichen ausgeschöpft“

BMW-Formel-E

Audi entwickelt E-Boliden für die Rallye Dakar, werksseitiger Ausstieg aus Formel E

Audi-Elektroauto-Rallye-Dakar

Porsche: Wie Serien-Elektroautos von der Formel E profitieren

Porsche-Taycan-Formel-E

Jaguar I-Pace eTROPHY läuft zum Ende der Saison 2019/2020 aus

Jaguar-I-Pace-eTrophy

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

    Fisker-Inc-PEAR

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Freddy meint

    27.03.2014 um 18:03

    Der fährt aber nicht selbst oder?

    • ecomento.de meint

      27.03.2014 um 18:31

      Eher nicht, wäre wohl auch gefährlich für die Profis ;-)

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben