• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Rekordfahrt: Tesla Model S meistert Trip quer durch die USA – trotz Wintereinbruch

03.02.2014 in Neues zu Modellen

Tesla Model S Rekordfahrt

Bilder: Tesla Motors

Tesla hat erneut der öffentlichen Wahrnehmung von „Reichweitenangst“ den sprichwörtlichen Mittelfinger gezeigt, als gestern zwei Model S nach einer Fahrt quer durch die USA triumphierend in New York eintrafen.

Die beiden Elektroauto-Limousinen waren drei Tage vorher in Los Angeles gestartet und nutzten für ihre rund 5575 Kilometer lange und 76 1/2 Stunden dauernde Reise ausschließlich die unternehmenseigenen Supercharger-Ladestationen.

Eine Anfang des Jahres geschlossene Lücke des Supercharger-Ladenetzwerkes zwischen den Küsten Nord-Amerikas machte die Reise in dieser Form überhaupt erst möglich. Damit existieren in den USA mittlerweile 73 Stück der Model-S-Besitzern kostenlos zur Verfügung stehenden Schnellladestationen, die das populäre Elektroauto in ca. 30 Minuten für rund 270 weitere Kilometer fit machen können.

Tesla Model S Rekord LA New York
Auch ein Schneesturm konnte die beiden Elektroautos von Tesla nicht von ihrer Rekordfahrt abhalten

Das Supercharger-Ladenetzwerk wird laufend erweitert, bietet allerdings momentan noch keine flächendeckende Versorgung der wichtigsten Direktrouten innerhalb der USA an. Der Model-S-Konvoi musste daher für die Rekordfahrt nach New York einen Umweg in Richtung Norden der USA in Kauf nehmen. Die für die Fahrt insgesamt notwendigen 76 1/2 Stunden werden sich also in Zukunft dank zusätzlicher Supercharger-Stationen noch einmal deutlich reduzieren – Tesla plant bis zum Jahr 2015 98% der USA mit seinen Ladestationen zu versorgen.

Doch die Rekordfahrt dürfte nicht nur Teslas Ruf als Hersteller der derzeit besten langstreckentauglichen Elektroautos untermauert, sondern auch erneut die Wetterfestigkeit des Tesla Model S belegt haben: Bei seiner Fahrt durch den US-Bundesstaat Colorado zeigte der Stromer aus Kalifornien, dass selbst Minusgrade und Schneefall seiner Langstreckentauglichkeit nichts anhaben können. Auch den im Anschluss in Illinois auftretenden – von dichtem Nebel und Schneematch begleiteten – Eisregen meisterten beide Elektroautos laut dem Tesla-Blog ohne Mechanik- oder Software-Probleme.

Tesla Model S Elektroauto Rekord
Drei Tage später in New York – Tesla hat sich bereits beim Guinness-Buch der Rekorde beworben

Teslas Road Trip durch die USA war nicht das erste Mal, dass ein Model S sich auf den Weg quer durch Nord-Amerika machte. Diese Ehre gebührt Jill und John Glenney, die dieselbe Reise bereits eine Woche vorher absolvierten. Die beiden fuhren jedoch eine etwas längere Strecke und brauchten daher auch länger als das offizielle Tesla-Team. Dafür fuhr das Vater-Tochter-Gespann aber auch ohne Begleitung eines zweiten Model S sowie die zwei (Verschwörungstheoretiker aufgepasst) Unterstützungsfahrzeuge, die Tesla bei der Rekordfahrt mit dabei hatte.

http://youtu.be/IJSzSdrI-14

Die offizielle Story gibt es auf dem Tesla Motors Blog.

Newsletter

Via: Tesla Motors Blog
Tags: Rekord, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S Leasing: Die Leasingkonditionen für die Elektroauto-Limousine im Detail

Elektroauto VW e-up! – Leise Revolution, aber zu teuer (ams-Test)

Auch interessant

Tesla liefert 184.800 Elektroautos in Q1 2021 aus

Tesla-Model-Y-blau-Heck

Touchscreen-Mangel: Tesla startet Rückrufaktion in Deutschland

Tesla-Model-S-blau-2018

Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

Tesla-Model-S-2021-5

Nach Rückruf-Aufforderung in den USA: KBA prüft Touchscreen-Mangel älterer Teslas

Tesla-Model-S-rot

    Genesis X Concept gibt Ausblick auf Elektroauto-Design der Marke

    Genesis-X-Concept-2021-6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Mercedes-Benz gibt Ausblick auf Elektro-Citan

    Mercedes-eCitan-getarnt-5

    Neuer Jaguar F-Pace startet, erstmals Plug-in-Hybridversion erhältlich

    Jaguar-F-Pace-P400e

    Tesla bemängelt Genehmigungsverfahren für deutsche „Gigafactory“

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen März 2021

    Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Maerz-3-2021

    Nissan-Umfrage: 70 % der Europäer ziehen Elektroauto als nächstes Fahrzeug in Betracht

    Nissan-LEAF-Ladeanschluss-vorne

    Ab 2022: VW will bidirektionales Laden in die Breite bringen

    VW-ID-Charger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MrT meint

    03.02.2014 um 21:08

    Also: bei 270 km für 30 min laden waren sie 10h laden, bleiben 66h, gibt einen Schnitt von über 80 km/h oder 50 MPH für 5575 km Strecke. Viel schneller wird das bei den Speedlimits gar nicht mehr werden in USA. So toll ich das alles finde, es ist einfach mal das spezifische Tankverhältnis (Dauer pro Reichweite) mit der heutigen Anzahl Zapfsäulen zu multiplizieren, dann wird klar, wieviele Steckdosen mehr notwendig werden, als es heute Zapfsäulen gibt. Wenn wir das auf die Rolle kriegen, dann los!

    • ecomento.de meint

      03.02.2014 um 22:00

      Die Frage ist, ob wir in Deutschland überhaupt ein derart dichtes Ladestationen-Netzwerk wie es Tesla für die USA plant brauchen. Wir hören in Deutschland von immer mehr Elektroauto-Fahrern, dass diesen im Prinzip die Infrastruktur zu Hause sowie am Arbeitsplatz für den Alltag ausreicht..

      VG
      ecomento.de

  2. Starkstrompilot meint

    03.02.2014 um 15:46

    was soll man dazu noch sagen? Ich für meinen Teil zahl mich lieber dumm und dämlich, riskiere das Weltklima, verpeste mit havarierten Tankern die Meere und Küsten, zettel Kriege um Öl mit Tausenden Toten an und hinterlasse eine Ökokatastrophe nach der andern, bevor ich ein elektrisches Auto fahre und das Fahren auch noch gratis ist, weil die Sonne keine Rechnung schickt.
    Irgendwann werden die nachfolgenden Generationen mit dem Finger auf das 20. Jht zeigen und sich kopfschüttelnd fragen, was die damals eigentlich geritten hat.
    Euer Starkstrompilot

    P.S.: Wie heißt es immer: ‚Die Zeit der billigen Energie ist vorbei!‘. Stimmt, jetzt beginnt die Zeit, in der Energie umsonst ist.

    • ecomento.de meint

      03.02.2014 um 15:54

      Was soll man zu diesem Kommentar noch sagen? Tief ironisch, aber sehr gut :-)

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben