• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroroller-Dreirad Trikke darf auf die Straße (Video)

21.02.2014 in Elektroroller

Elektroroller-Trikke-Electric

Das Trikke, ein kleiner, dreirädriger Elektroroller, hat kürzlich auch die Straßenzulassung für Deutschland erhalten und darf künftig im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Der in Radibor in Sachsen ansässige Vertriebspartner von Trikke Carving Vehicles, die e-speed & Solar GmbH, will jetzt mit dem ungewöhnlichen Fortbewegungsmittel ins Tourismusgeschäft einsteigen: Im nahen Lausitzer Seenland.

Beim Trikke handelt es sich um ein dreirädriges Elektromobil ohne Sitz, das zwischen 3000 und 4000 Euro kosten soll. Es wiegt circa 25 Kilogramm und kann zusammengefaltet auch unter dem Arm getragen werden. Die Geschwindigkeit beträgt maximal 25 km/h. Im Eco-Modus bei knapp 20 km/h liegt die Reichweite bei etwa 45 Kilometern. In einigen Ländern ist bereits die Polizei mit den wendigen Gefährten unterwegs, auch auf Flughäfen und im Werksverkehr kommen sie zum Einsatz.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Andreas Mühle, der den Trikke in Deutschland vertreibt, ist nach bestandener Zulassungsprüfung ein Stein vom Herzen gefallen. „In der Nacht vom Montag zum Dienstag habe ich zum ersten Mal seit langem wieder richtig durchgeschlafen“, bekennt der Geschäftsführer der e-speed & Solar GmbH der Lausitzer Rundschau. An besagtem Montag war der Termin für die letzte noch fehlende Prüfung, mit deren Bestehen die Straßenzulassung verbunden war. Das Papier hält der Geschäftsmann zwar noch nicht in den Händen, aber die mündliche Bestätigung habe er erhalten, so die Zeitung: „Ich habe es jetzt, nach fast zwei Jahren harter Arbeit, endlich geschafft. Das Trikke darf auf deutschen Straßen rollen!”

Nun will Mühle das Trikke im Lausitzer Seenland auch zum Verleih sowie bei geführten Touren anbieten: “Die Routen habe ich schon ausgearbeitet, sie führen unter anderem zur Energiefabrik Knappenrode und zur Jakubzburg Mortka,” sagte Mühle der Zeitung.

Zur deutschen Website von Trikke

Newsletter

Via: Lausitzer Rundschau
Unternehmen: Trikke
Antrieb: Fun

Weltweite Elektroauto-Verkäufe: Nissan LEAF ganz weit vorne, einheimische Fahrzeuge bevorzugt

Elektroauto-Carsharing: Stuttgarts rein elektrische car2go-Flotte kommt gut an

Auch interessant

Neuer Audi A8 wird Elektro-Konzept Grandsphere sehr ähnlich sein

Audi-Grandsphere

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

E-Ray: Chevrolet stellt erste elektrifizierte Corvette vor

Chevrolet Corvette E-Ray-2023-5

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de