• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ladesäulen-Odyssee in Hamburg: Kollektives Versagen

28.02.2014 in Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher

Ein Wochenende mit dem BMW i3 in Hamburg: Was als „elektromobiles Erweckungserlebnis“ geplant war, endet als ernüchternde Odyssee. Doch Schuld habe nicht das „beeindruckende Fahrzeug“, so das manager magazin, „sondern die Ignoranz der Stromversorger. Protokoll eines kollektiven Versagens.“

Am Wagen selbst gibt es nichts auszusetzen, er „schwebt souverän durch die Stadt und vermittelt dem Fahrer jederzeit das Gefühl, technisch und – je nach Geschmack – ästhetisch weit vorn dabei zu sein.“

„Umso ärgerlicher,“ so das Magazin weiter, die „beschämenden Situationen, in die geraten kann, wer das Auto mit Strom betanken möchte. Dieses Unterfagen stellte sich als nahezu unmöglich heraus, und das ausgerechnet in Hamburg – einer Stadt, die der Elektromobilität offiziell einen hohen Stellenwert beimisst.“

Im Folgenden klagt der Autor über lange Bearbeitungszeiten bei der Beantragung einer Ladekarte, überforderte Mitarbeiter an telefonischen Kundenhotlines, unverhältnismäßig hohe Kosten für das Laden und – Elektroautofahrer wissen, was jetzt kommt – den „Klassiker“ an vielen Stromtankstellen: Von Verbrennern zugeparkte Ladesäulen – in dem Fall sogar ein Fahrzeug des Versorgungsunternehmens selbst. „Effektiver lassen sich potenzielle Kunden kaum abschrecken,“ so der Kommentar des manager magazins dazu.

Doch das ernüchternde Highlight ist eine Ladesäule, die so schlecht platziert ist, dass beim Ausparken der Unterboden des BMW i3 beschädigt wird.

Lesen Sie die komplette erschreckende (und leider auch vergebliche) Odyssee auf der Suche nach einer Stromtankstelle in Hamburg beim manager magazin

Newsletter

Via: manager magazin
Tags: BMW i3, LadestationenAntrieb: Elektroauto

Hybridauto-Couture: Louis Vuitton entwirft maßgeschneiderte Carbon-Reisetaschen für den BMW i8 (Bilder)

Supercredits für Elektroautos: EU-Parlament stimmt CO2-Limits für Neuwagen zu

Auch interessant

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

EU-Kommission fördert Ladeinfrastuktur europaweit mit 600 Millionen Euro

Aral-Elektro-Lkw-laedt

Supercharger: Tesla akzeptiert in Europa diverse Ladekarten als Zahlungsmittel

Tesla-App-fremde-Ladekarten

BMW M3 mit Elektro-Antrieb: Video soll Serien-Karosserie zeigen

BMW-i3-2026

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de