• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Supercredits für Elektroautos: EU-Parlament stimmt CO2-Limits für Neuwagen zu

27.02.2014 in Autoindustrie, Politik, Umwelt

EU-Co2-Grenzwerte-Neuwagen-2020

Brüssels Mühlen mahlen langsam: Nach monatelangem Ringen hat nun das EU-Parlament formell für den neuen CO2-Kompromiss für Neuwagen gestimmt. Ab 2021 dürfen alle Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich nur noch 95 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer ausstossen. Dabei müssen ab 2020 bereits 95 Prozent der Flotte diesen Wert unterschreiten. Ab 2015 soll der zulässige Grenzwert zunächst bei 130 g/km liegen. Die neuen Bestimmungen sollen nur für Hersteller gelten, die pro Jahr mehr als 1000 Fahrzeuge produzieren.

Doch noch ist das Gesetz nicht verabschiedet. Erst wenn im März der EU-Umweltrat zugestimmt hat, ist die Verordnung endlich gültig. Eigentlich hatte es bereits im Juni 2013 einen Kompromiss gegeben, doch Deutschland hatte das EU-weite Vorhaben für die CO2-Reduktionsziele monatelang blockiert und musste sich Vorwürfe gefallen lassen, dass die deutsche Autolobby zu viel Macht auf Politiker ausübe. EU-Diplomaten zufolge setzte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel damals persönlich dafür ein, dass eine Abstimmung in letzter Minute verschoben wurde, was im Europaparlament wie auch bei Umweltschützern für Empörung sorgte

Viele Autobauer schon heute unter den Grenzwerten

Die Grünen äußerten Kritik an dem nun beschlossenen Kompromiss, der sich auf zu niedrigem Niveau bewege: Viele Autobauer – wie etwa Toyota mit seinen Hybridmodellen – hätten bereits heute den Grenzwert für 2015 längst erreicht, sagte ihr verkehrspolitischer Sprecher Michael Cramer.

Erleichterungen sind für Hersteller von Elektroautos und anderen schadstoffarmen Fahrzeugen in Form von Supercredits vorgesehen. Solche Wagen können sich die Autobauer zwischen 2020 und 2022 gleich mehrfach für ihre Klimabilanz anrechnen lassen – allerdings nur begrenzt. Dies soll Investitionen in klimafreundliche Antriebe zusätzlich beflügeln.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: CO2-Limits, SupercreditsAntrieb: Elektroauto

Ladesäulen-Odyssee in Hamburg: Kollektives Versagen

Elektroauto-Studie: Frauen reicht der Kleinwagen, Männer möchten „mehr“

Auch interessant

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

Konzernchef zuversichtlich: Fiat Chrysler kann EU-CO2-Strafen vermeiden – auch dank Tesla

Fiat-Chrysler-CO2-EU-Tesla

Tesla eröffnet „Supercharger“-Lounge in der Schweiz

Tesla-Lounge-Dietikon—3

EU einigt sich auf CO2-Vorgaben für Lkw und Busse

eActros

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben