BMW hat 2013 mit dem i3 sein erstes Elektroauto eingeführt. Im Werk Leipzig entstand Mitte Oktober das 200.000ste Exemplar des batteriebetriebenen Kleinwagens.
BMW i3
Wegen hoher „Umweltbonus“-Nachfrage: BMW und VW bauen mehr i3 und e-Golf
Die Erhöhung der deutschen Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ veranlasst BMW und Volkswagen dazu, mehr Einheiten ihrer Modelle i3 und e-Golf zu produzieren.
Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden
BMWs Plug-in-Hybrid-Sportler i8 ist ausgelaufen. Der Elektro-Kleinwagen i3 wird dagegen noch länger produziert – je nach Nachfrage auch in größerer Stückzahl.
Fünf Jahre BMW i3 mit Range Extender: ADAC zieht Dauertest-Fazit
BMWs Elektroauto i3 gab es früher mit Benzingenerator für mehr Reichweite. Der ADAC veröffentlichte nun den Abschlussbericht eines Dauertests des Kleinwagens.
BMW weitet Batterie-Gewährleistungszusagen für neue i3 auf 160.000 Kilometer aus
Die Batterien von BMWs 2013 eingeführtem Elektroauto i3 haben sich bewährt. Die mit der Gewährleistungsfrist verbundene Laufleistung wird daher nun erhöht.
Neuer BMW-Chef Zipse: i3 wird weiter gebaut und verbessert
BMWs erstes Elektroauto i3 erhält keinen Nachfolger. Der neue Vorstandschef will den 2013 eingeführten Kleinwagen vorerst aber weiter produzieren und verbessern.