• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mini-Elektroauto für die Stadt, das schwimmen kann: der Fomm Concept One (Bilder & Video)

02.04.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Fomm-Concept-One-ELektroauto

Das „kleinste viersitzige Elektroauto der Welt“? Und „schwimmen“ kann er auch noch? Das zumindest verspricht der Hersteller des Fomm Concept One. Und noch kleiner als nur 2,50 Meter lang, 1,30 Meter breit, 1,55 Meter hoch und nur 460 Kilo schwer wird sich in der Tat kaum ein E-Mobil finden lassen.

Ästhetisch nicht Jedermanns Sache ist der winzige Japaner allerdings ungemein praktisch: Schiebetüren vereinfachen den Einstieg und reduzieren den Parkflächenbedarf, die Akkus sind unter den Sitzen verbaut und lassen sich leicht auswechseln, falls keine Zeit fürs Laden bleibt. Und selbst bei Hochwasser soll man den Fomm Concept One im Notfall über die Straße bewegen können, verspricht der Hersteller.

Fomm Elektroauto Wasser
Auch Hochwasser soll der elektrische Fomm ohne Probleme meistern können

Die zwei Elektromotoren mit je fünf kW sind in den Vorderrädern verbaut und sollen aus dem Stand je 280 Newtonmeter auf die Straße bringen. Etwas gewöhnungsbedürftig der an einen Motorroller erinnernde Lenker, den Freunde Italiens allerdings bereits aus der Piaggio Ape kennen.

Die bis zu sechs Lithium-Ionen-Batterien, leicht zugänglich unter den Sitzen, ermöglichen eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Spartanisch gibt sich der Innenraum: Dort gibt es nur ein großes Zentraldisplay und eine Klima-Heiz-Einheit, die an das Periskop eines U-Boots erinnert. Wann der Fomm Concept One in Serie gehen und was er kosten soll, teilen die Japaner leider noch nicht mit.

Fomm Elektroauto Innen
Der Innenraum des Fomm ist auf Funktionalität getrimmt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Fomm
Tags: Amphibienfahrzeug, Fomm Concept One, HochwasserUnternehmen: Fomm Corporation
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Renault senkt Elektroauto-Preise: Batteriemiete für ZOE & Twizy wird günstiger

Weltweit bereits über 400.000 Elektroautos unterwegs – Bestand hat sich 2013 verdoppelt

Auch interessant

Elektroautos sind gut geschützt, tiefes Wasser sollte aber gemieden werden

Tesla-Model-S-unter-Wasser

Wasserdichtes Elektroauto soll vor Tsunamis schützen

Fomm-Elektroauto-Wasserdicht

Tesla Model S meistert Hochwasser in Tunnel (Video)

Tesla-Model-S-Flut-Hochwasser

Funktionieren Elektroautos auch bei Hochwasser? Nissan LEAF beweist, dass es geht! (Video)

Elektroauto Nissan LEAF Wasser

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de