• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Forschungsprojekt City e-Taxi: Kleiner und sauberer

09.04.2014 in Service

2014 / City E-Taxi

Bilder: Adaptive City Mobility

Eine Gruppe von Entwicklern will das Taxi revolutionieren und die Luft in Innenstädten somit sauberer machen: Statt als große Limousinen mit stinkenden Dieselmotoren sollen Taxis in Zukunft als saubere und kleine Elektroautos unterwegs sein.

„Das deutsche Durchschnittstaxi ist zu groß, findet Paul Leibold. Knapp fünf Meter lang, nahezu zwei Tonnen schwer, Platz für vier Fahrgäste und etwa 200 km/h schnell – ‚was da durch unsere Städte fährt, ist doch hoffnungslos überdimensioniert'“, sagt der Unternehmer aus München Spiegel Online.

2014 / City E-Taxi

Der Mann hat Recht, wenn er sagt, dass Taxis ohnehin meistens nur mit ein oder zwei Fahrgästen und maximal mit Tempo 80 unterwegs sind. Da sich daran etwas ändern sollte, wie Leibold findet, hat er sich auch gleich eine passende Alternative ausgedacht: Das City e-Taxi. Es misst lediglich 3,30 Meter in der Länge, ist nur 1,50 Meter breit, jedoch komfortable 1,70 Meter hoch. Das vom bayerischen Kleinstserienhersteller Roding hergestellte Gefährt bietet hinter dem mittig platzierten Fahrersitz Platz für zwei Fahrgäste samt Gepäck.

Das City e-Taxi ist voll auf den urbanen Einsatz getrimmt: Das Tempo ist auf 80 km/h begrenzt und es wiegt magere 550 Kilogramm. Die Reichweite soll 120 Kilometer betragen, der Preis unter 20.000 Euro liegen. Zur Erhöhung der Reichweite hat das Projektteam praktische Wechselakkus entwickelt.

2014 / City E-Taxi

2014 / City E-Taxi

Ausführliches zum Thema City e-Taxi bei Spiegel Online

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: ACM City e-Taxi, Elektro-TaxiUnternehmen: Adaptive City Mobility (ACM), Roding
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektromotorrad Johammer J1 wird ab April ausgeliefert

Karabag baut Servicenetz für Elektroautos auf

Auch interessant

Jaguar bietet I-Pace künftig offiziell als Taxi an

Jaguar-I-Pace-Taxi-2020

25 Jaguar I-Pace-Taxis laden in Oslo kabellos

Jaguar-I-Pace-2021

Studie empfiehlt Umstieg von Taxis und Mitfahrdiensten auf Elektroautos

Nissan-LEAF

Forschungsprojekt „Talako“ hat kabelloses Laden von Elektro-Taxis zum Ziel

LEVC-TX-Taxi

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    Vollelektrische Mercedes C-Klasse nicht vor 2024

    Mercedes-C-Klasse-2021-blau

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. H77 meint

    09.04.2014 um 16:28

    Gute Idee, aber bitte an dem Aussehen arbeiten!!!

    • ecomento.de meint

      09.04.2014 um 18:21

      Das Gelb könnte wirklich etwas dezenter sein…

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben