• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Carsharing: Tesla Model S ab sofort auch bei RUHRAUTOe

09.05.2014 in Car- & Ridesharing, Lifestyle | 3 Kommentare

Elektroauto-Verleih-Tesla-Model-S-leihen

Bild: RuhrautoE

Einfach mal ein Tesla Model S mieten? Im Ruhrgebiet bei RuhrautoE ist das ab sofort möglich. Pro Tag und inklusive 250 Freikilometern kostet der Luxusstromer gerade mal 178,50 Euro – ein Schnäppchen im Vergleich zum hohen Verkaufspreis; und in einer Liga mit den üblichen Miettarifen für vergleichbare Verbrenner-Limousinen der Oberklasse.

„Wir wollen Elektroautos den Menschen schmackhaft machen und zeigen, dass dieser leise und emissionsfreie Antrieb überzeugt. Mit dem Tesla S, aber auch den anderen Elektroautos bei RuhrautoE funktioniert das“, sagte der Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen bei der Vorstellung der beiden Model S.

Nach Angaben von Dudenhöffer ist RuhrautoE der erste Carsharing-Anbieter mit einem Elektro-Oberklassefahrzeug in der Flotte. Die Vermietung erfolgt nur an registrierte Kunden und ausschließlich tageweise. Eine stundenweise Anmietung ist aufgrund der Exklusivität des Fahrzeugs nicht möglich.

RuhrautoE ist im Ruhrgebiet mittlerweile mit knapp 50 Elektroautos in acht Städten vertreten. Neben dem Model S sind auch der Kleinststromer Renault Twizy, die Erfolgsstromer Nissan LEAF und Renault ZOE, der kleine Peugeot iOn und der noch kleinere smart fortwo electric drive sowie der Opel Ampera im Fuhrpark. Der Tagespreis für diese Modelle beträgt zwischen 24 Euro und 49 Euro und die ersten 30 Kilometer sind gratis.

Newsletter

Via: transporter-news
Tags: Tesla Model SUnternehmen: RuhrautoE
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen April 2014 (Update)

Leipzig: ePendler verlost 15 Mal eine Woche Elektroauto

Auch interessant

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel Maier meint

    11.05.2014 um 09:58

    Bitte auch hie in Zukunft richtig recherchieren ! Der Opel Ampera ist kein Elektro Hybrid ! Der Ampera ist ein EREV !
    Denn rein elektrisch kann der Ampera den kompletten Leistungsbereich abdecken.
    Aber Sie haben sicherlich nur bei Wikipedia abgeschrieben….. denn was da steht stimmt ja… richtig ?

    • ecomento.de meint

      11.05.2014 um 10:58

      Der Opel Ampera sorgt aufgrund seiner recht speziellen Antriebsweise immer wieder für Diskussionen (siehe auch https://ecomento.de/2013/11/18/elektro-hybrid-wie-opel-ampera-und-chevrolet-volt-funktionieren-video/), „EREV“ ist sicherlich die korrekte Bezeichnung, kennt leider hierzulande noch fast niemand…

      Wir haben den Artikel aktualisiert, damit es hier nicht zu weiteren Missverständnissen kommt.

      VG
      ecomento.de

    • Paul meint

      11.05.2014 um 14:55

      Elektro-Hybrid oder EREV, Jacke wie Hose, Spucke wie Schlaatz… Man kanns auch übertreiben mit der Kleingeisterei ; )

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de