• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroautos kabellos laden: Südkoreaner stellen neuen Induktions-Rekord auf

03.06.2014 in Innovation, Technik von Thomas Langenbucher

Induktion, kabelloses-Laden-Luft

Neuer Rekord: Wissenschaftlern aus Südkorea ist es gelungen, Strom kabellos über eine Strecke von fünf Metern durch die Luft zu übertragen. Sie konnten so einen LED-Fernseher sowie mehrere Ventilatoren betreiben, ohne dass diese per Stecker am Stromnetz hängen mussten. Während Induktion etwa bei elektrischen Zahnbürsten und Induktionsherden bereits Alltag ist, steht der Durchbruch in der Elektromobilität noch bevor. Aber einige Hersteller forschen mit Hochdruck daran, Stromer auf speziellen Drahtlos-Parkplätzen oder sogar auch während der Fahrt aufladen zu können.

Doch noch gilt es etliche Probleme zu lösen, darunter Verluste bei der Übertragung, die Frage nach der elektromagnetischen Verträglichkeit oder die Einigung auf einen möglichst umfassend geltenden Standard. Das Problem des schlechten Wirkungsgrades mussten die Südkoreaner mit einer hohen Ausgangsleistung umgehen. cleanenergy-project.de schreibt, dass „über 3 Meter bei einer Frequenz von 20 kHz etwa 1400 Watt übertragen werden konnten. Bei 4 Metern sind es immerhin noch etwa 470 Watt, bei 5 Metern nur noch rund 200 Watt.“

Newsletter

Via: cleanenergy-project.de
Tags: Kabelloses LadenAntrieb: Elektroauto

Wie weit kommt das Tesla Model S? Der Online-Reichweitenrechner zeigt es

McLaren: Hybridoffensive beschlossen, reiner Elektrosportwagen möglich

Auch interessant

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Porsche: Elektro-Cayenne unterstützt kabelloses Laden

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden-Cayenne

Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030

Mahle-induktives-Laden

Universität Wuppertal erprobt kabellose Ladetechnologie

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de