• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla will Supercharger-Ladestationen für andere Hersteller freigeben

11.06.2014 in Autoindustrie

Elektroauto laden Tesla Supercharger kostenlos

Bild: Flickr | jengates

Teslas Supercharger gehören zu den schnellsten Elektroauto-Ladestationen der Welt – und sind für Tesla-Fahrer sogar kostenlos. Bisher allerdings konnten an den Superladern keine markenfremden Stromer andocken. Das soll sich nun ändern.

Anlässlich der Markteinführung in Großbritannien, wo Tesla-Chef Elon Musk persönlich die ersten fünf Model S als Rechtslenker übergab, überraschte er mit der Nachricht, dass er das selbst entwickelte Supercharger-Patent anderen Herstellern zu Verfügung stellen wolle – unter einer Bedingung.

Andere Hersteller sollen demnach „einen fairen Beitrag“ beim Bau der Ladesäulen leisten. Durch das Teilen des Patents könnte Tesla die Kosten für die Supercharger senken und der Elektromobilität einmal mehr Anschubhilfe leisten. Einen genaueren Zeitplan nannte Musk jedoch noch nicht.

Laut Golem soll zudem jeder Nutzer der Tesla Supercharger weiterhin kostenlos Strom tanken können – also auch die Fahrer markenfremder Modelle. Ob die etablierten Autohersteller unter diesen Umständen tatsächlich Partner in Teslas Schnellladenetzwerk werden wollen, ist wohl eher fraglich.

Newsletter

Via: Süddeutsche.de & golem.de
Tags: Patente, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

MINI plant Neuausrichtung – mit „Superheroes“ & Elektroautos

Video: So wird der e-Golf hergestellt

Auch interessant

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

bk World eröffnet in Füssen zweite „Aufenthalts-Lounge“ an Tesla Superchargern

bk_World_Fuessen_Exterieur

Tesla senkt „Supercharger“-Preise Anfang 2023 deutlich

Tesla-Supercharger-1

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis auf bis zu 70 Cent/kWh

Tesla-Supercharger-1

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de