• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

MINI plant Neuausrichtung – mit „Superheroes“ & Elektroautos

11.06.2014 in In der Planung

elektroauto-mini-roadster-concept-07

Die Roadsterstudie MINI Superleggera (mehr Bilder) könnte tatsächlich 2017 auf den Markt kommen – mit einer Kombination aus Elektro- und Benzinmotor. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass BMWs MINI-Chef Peter Schwarzenbauer dem aufregenden Konzept Chancen auf eine Serienproduktion einräumt:

„Dieses Auto könnte der Marke noch mehr Schärfe verleihen. Es ist noch zu früh, um das Projekt abschließend zu beurteilen, aber schon das technische Konzept sprengt den Rahmen einer gewöhnlichen Designstudie.“

Laut SZ könnte der Superleggera auch den Startschuss für eine neue Markenausrichtung von MINI markieren. Demnach soll die Lifestyle-Sparte von BMW weniger grell, dafür aber nachhaltiger werden. Und anstatt vieler Modelle – zwischenzeitlich gab es 13 verschiedene MINI-Varianten – sollen „Superheroes“ wie der Superleggera für hohe Verkaufszahlen sorgen, wie Schwarzenbauer erklärt:

„Ich sehe wenig Sinn in einer großen Variantenvielfalt. Stattdessen würde ich mich lieber auf einige wenige Kernmodelle konzentrieren, für die wir den Begriff Superheroes geprägt haben. Jeder Superheld besitzt einen starken und eigenständigen Charakter. Diesen Anspruch erfüllen das Steilheck, der Countryman, zumindest eine offene Version und eine oder zwei weitere Spielarten.“

BMW soll für ein mögliches Serienmodell einen dem Plug-in-Hybridsportler i8 ähnlichen Antrieb planen – mit einer Systemleistung von um die 200 PS. Wie beim i8 könnten die Vorderräder elektrisch und die Hinterräder von einem Benzinmotor angetrieben werden. „Vorläufig erste Wahl sind ein etwa 120 PS starkes Zweizylinder-Aggregat der Motorradsparte und ein Stromer mit 80 PS“, so die SZ. Peter Schwarzenbauer ist vorsichtig optimistisch und sieht den MINI „in nicht allzu ferner Zukunft“ auch als Elektroauto:

„Wenn die Studie so gut ankommt wie erhofft, werden wir über den nächsten Schritt nachdenken. Unabhängig vom Superleggera steht es für mich außer Zweifel, dass Mini als urbane Marke in nicht allzu ferner Zukunft ein Elektrofahrzeug anbieten muss. Ich bin in diesem Zusammenhang übrigens zuversichtlich, dass die Entwicklung kleinerer, leichterer und stärkerer Batterien schneller voranschreitet als allgemein erwartet.“

Bei Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik könnte sich MINI jederzeit bei BMWs i-Sparte bedienen – wenn auch die technologische Wachablösung nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist. „Die Kunst besteht darin, die alte Technologie geordnet herunterzufahren und die neue Technik sukzessive hochzufahren,“ sagt BMW-Chef Norbert Reithofer. „Dieser Prozess kann schnell gehen – oder sich über 20 Jahre hinziehen.“

Mehr über die (mögliche) Zukunft von MINI erfahren Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Tags: MINI E, MINI Plug-in Hybrid, MINI Superleggera VisionUnternehmen: MINI
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW liefert erste i8 aus – und gewinnt Wettrennen um Laserlicht-Einführung (Bilder & Video)

Tesla will Supercharger-Ladestationen für andere Hersteller freigeben

Auch interessant

„Wertmeister 2020“: Erstmals Klassensieg für Hybrid-Modell

Toyota-Corolla-2

MINI: Bereits über 45.000 registrierte Interessenten für Batterie-Modell Cooper SE

MINI-Cooper-SE

MINIs erstes Elektroauto kostet ab 32.500 Euro

MINI-Cooper-SE-2019-9

Kommender Elektro-MINI schleppt Boeing 777F

Elektro-MINI-Flugzeug

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben