• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Sensationell“: Leipziger ePendler sind vom Elektroauto überzeugt

19.06.2014 in Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-ePendler

Guter Fahrkomfort, Klimaverträglichkeit, niedrige Fahrtkosten und damit volle Alltagstauglichkeit: Leipziger Pendler, die am Projekt „ePendler – elektromobil unterwegs“ teilgenommen haben, sind nach einer Praxiswoche mit kostenlos überlassenen Stromern überzeugt von den Vorteilen eines Elektroautos und können sich durchaus vorstellen, sich selbst ein batteriebetriebenes Autos anzuschaffen.

Einige Reaktionen der Teilnehmer verdeutlichen den Erfolg des Projekts: „Das Elektroauto ist in der Stadt sensationell: Schnell, leise, ohne Gestank, und macht sehr viel Spaß.“ – „Das Fahrverhalten, die Beschleunigung und die Geschwindigkeit waren sehr gut.“ – „Man kann ohne schlechtes Gewissen Auto fahren.“

Im Durchschnitt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Testwoche, meist organisiert in Fahrgemeinschaften, knapp 500 Kilometer gefahren, die jeweiligen Pendlerstecken lagen zwischen elf und 80 Kilometern – einmaliges Laden über Nacht reichte also meist aus.

Michael Tschakert, Leiter des Kampagnenbüros ePendler bei der Agentur PP:AGENDA, freut sich über den Erfolg in Leipzig:

„Mit ePendler gelingt es uns nicht nur, die Vorzüge der Elektromobilität öffentlichkeitswirksam zu vermitteln. Als einzige bundesweit beachtete Kampagne schafft ePendler es auch, für die nötige mediale Aufmerksamkeit zu sorgen. Die flächendeckende Umsetzung von ePendler würde unserer Meinung nach den entscheidenden Impuls geben für den notwendigen und von der Bundesregierung angestrebten Ausbau der Elektromobilität. Denn sie ermöglicht es, nachhaltig verfügbare Energiequellen für Verkehrskonzepte einzusetzen.“

Die ePendler-Kampagne ist vor dem Hintergrund des Vorhabens der Bundesregierung, Deutschland zu einem Leitmarkt der Elektromobilität zu entwickeln, ein weiterer Baustein für die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Das Elektroauto als tägliches Fortbewegungsmittel weist den Weg zu einer klimafreundlichen, umweltschonenden Mobilität. Bis zum Jahr 2020 sollen nach dem Willen der Bundesregierung deshalb mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.

Initiatoren der Aktion in Leipzig waren der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM). Weitere Partner waren die Stadt Leipzig und der TÜV Rheinland. Für die Aktion stellten die Hersteller Opel, Mitsubishi, Renault, Volvo, BMW und Nissan kostenlos Elektroautos zur Verfügung.

Newsletter

Via: ePendler Leipzig
Tags: ePendler. Elektromobil unterwegsAntrieb: Elektroauto

Hörprobe: Formel-E-Teams testen in Donington

VW will bei der Brennstoffzelle abwarten

Auch interessant

Kostenlos Elektroauto fahren: „ePendler“ kommt nach Leipzig

ependler-elektroauto-Leipzig-n

Elektroauto-Aktion ePendler startet in Mecklenburg-Vorpommern

ependler-elektroauto-mecklenburg-vorpommern

Aktion ePendler: Elektroautos kommen gut an

ependler-Elektroauto

Aktionsstart ePendler: Schleswig-Holsteiner testen Elektroautos

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    19.06.2014 um 14:58

    Die Reaktionen der Teilnehmer ist für mich nicht überraschend.
    Ich denke es gibt kaum jemanden,der sich kein Elektroauto wünscht!
    Das kleine Problem ist ,….das es sich unter der normal verdienenden Bevölkerung kaum jemand leisten kann ein BMW i3,oder einen Nissan Leaf etc. zu kaufen.
    Also ich mit meinen 1400.-Euro netto als Busfahrer bin jedenfalls schon froh wenn, mein alter Golf noch ein paar Jahre durchhält, und mir am Monatsende 200.-Euro vom mickrigen Lohn übrig bleibt! !
    Etwas anders würde es aussehen , wenn sich unsere Regierung bzw. Frau Merkel endlich dazu durchringt eine finanzielle Förderung als Kaufreiz anbietet….wie es in anderen Ländern schon längst der Fall ist.

    • Redaktion meint

      19.06.2014 um 15:07

      Das, und ein „lebendiger“ Gebrauchtwagenmarkt – bis dieser existiert, wird es aber leider wohl noch etwas dauern…

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de