• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Carice Mk1 Retro-Elektroauto-Roadster (Bilder)

24.06.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

  • Carice Mk1 Elektroauto Roadster Porsche
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Heck
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Seite
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Innen
  • Carice Mk1 Elektroauto Roadster
  • Carice Mk1 Elektroauto Roadster Porsche
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Heck
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Seite
  • Carice-Mk1-Retro-Elektroauto-Roadster-Innen
  • Carice Mk1 Elektroauto Roadster

Als wir den Elektroauto-Roadster Carice Mk1entdeckt haben, sind uns spontan drei Dinge eingefallen: Wow. Porsche. Teuer.

Doch obwohl der Mk1 vorerst nur in einer Kleinserie von zehn Stück gefertigt werden soll, ist er mit 26.620 Euro überraschend erschwinglich. Dabei kann der optisch vom Porsche 550 Spyder inspirierte Zweisitzer nicht nur außen überzeugen, auch der klassische und hochwertig anmutende Innenraum dürfte Oldtimer-Fans begeistern.

Im starken Kontrast zum Retro-Look verfügt der Carice Mk1 über einen modernen Elektroantrieb der in zwei Versionen mit 20 PS bzw. 54 PS angeboten wird. Nach heutigen Maßstäben mag das wenig erscheinen, dank eines Leergewichts von nur 350 Kilogramm fällt das Leistungsgewicht aber ähnlich dem eines Golf GTI aus.

Für das niedrige Gewicht ist vorrangig die Karosserie aus Plastik verantwortlich, aber auch das karge Interieur und der Verzicht auf ein Dach leisten ihren Beitrag. Noch hat Carice keine Reichweite für den Mk1 veröffentlicht, bei 350 Kilogramm dürfte das Batteriepaket jedoch nicht allzu groß ausfallen.

Auch eine Version mit Range Extender soll angeboten werden, ähnlich wie beim BMW i3 schaltet sich dann bei Bedarf ein 1-Zylinder-Benzinmotor als Generator für die Batterie hinzu und ermöglicht das Weiterfahren.

Die Produktion des bildschönen Carice Mk1 soll drei Monate dauern und vorerst auf zehn Exemplare begrenzt sein. Auch eine Version mit Wasserstoffantrieb ist derzeit in der Diskussion.

Zur Herstellerwebsite

Newsletter

Unternehmen: Carice
Antrieb: Elektroauto

Peugeot peppt den 508 HYbrid4 auf (Bilder)

Formel E: Was bisher geschah (Video)

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Audi: Neues Kompakt-Elektroauto bei Tests abgelichtet

Audi-AI-ME-Front

Polestar 3 künftig mit 800-Volt-Architektur und bis zu 350 kW Ladeleistung

Polestar-3-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de