• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Daimler fürchtet Tesla und Google kaum – aber lobt das Model S

25.06.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Daimler-Chef Dieter Zetsche zweifelt daran, dass Elektroauto-Pionier Tesla oder Google traditionellen Autoherstellern gefährlich werden könnten, im Gegenteil: „Wenn jetzt neue Wettbewerber aus anderen Branchen auftreten, dann ist das nur gut. Es hält uns wach und agil“, sagte Zetsche dem Spiegel. Einzelne, kleinere Autohersteller, die nicht in alternative Antriebe wie Elektromotoren investieren, sollten die neu erwachsene Konkurrenz aber ernst nehmen: „Die Herausforderungen durch Tesla, Google und andere können ein zusätzlicher Sargnagel sein“, sagte Zetsche weiter. „Aber dies allein wird nicht zu einem Massensterben der Autohersteller führen“.

Zetsche gibt zu, nicht erwartet zu haben, dass Tesla-Autos „so erfolgreich und auch so gut“ seien. Seit einigen Jahren schon ist Daimler an Tesla beteiligt, Mercedes stattet als erstes Modell die elektrische B-Klasse mit einem Tesla-Antrieb aus. Da Internet-Riese Google mit selbstfahrenden Autos auf den Markt drängt, schließe Zetsche „nicht aus, dass Google einmal ein erfolgreicher Autoproduzent wird“. Das sei aber nicht Googles Ziel, vermutet der Daimler-Chef – der Konzern habe wohl eher Interesse an den Daten der Fahrer.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Daimler, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

B-Klasse Electric Drive: Mehr Reichweite auf Knopfdruck?

BMW-i8-Konfigurator ist online

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de