• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla: Elektroauto mit 800 Kilometer Reichweite dank Graphen?

01.09.2014 in Innovation

Tesla Batterie Graphit

Tesla-Chef Elon Musk könnte schon bald Elektroautos anpreisen, die mit einer Akkuladung 800 Kilometer zurücklegen. Eine neuartige Batterie, die auf die Kohlenstoffverbindung Graphen als Anodenmaterial setzt, soll dies möglich machen. Der Stoff ist jedem von uns bekannt: Er ist eng mit dem in Bleistiften eingesetzten Graphit verwandt.

China News Network zufolge soll Tesla bei seinen in der Gigafactory herzustellenden Akkus bereits auf das neue Material setzen. Bestätigt hat Tesla dieses Vorhaben allerdings nicht.

Die ungewöhnlichen Eigenschaften von Graphen sind der breiten Öffentlichkeit erst seit dem Physiknobelpreis 2010 bekannt. Der Stoff gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Ein erstaunlich einfacher Herstellungsprozess wurde erst im April dieses Jahres entdeckt: Mittels eines starken Mixers lassen sich in einem Gemisch aus Wasser, Geschirrspülmittel und Graphitpulver große Mengen hochwertiges Graphen erzeugen.

Nun hofft man in der Forschung darauf, dass Lithium-Ionen-Batterien, in denen Graphen eingesetzt wird, schneller aufgeladen werden können als bisherige Akkus und zudem eine längere Haltbarkeit haben.

Newsletter

Via: Automobilwoche & ecomento.com
Tags: Batterie, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Zukunft in den Städten: Volvo-Hybridbus stinkt und rußt kaum noch

PlugSurfing erleichtert europaweit den Elektroauto-Ladevorgang

Auch interessant

MAN baut E-Lkw-Batteriefabrik in Nürnberg

MAN-Batterieproduktion

Stellantis steigt bei deutschem Lithium-Projekt von Vulcan Energy ein

Opel-Corsa-e-Technik

MG stellt Kompakt-Elektroauto MG4 Electric auf neuer Plattform vor

MG4-Electric-2022-4

Forschungsprojekt will Aufwand zur Produktion von Batterien reduzieren

Ford-Mustang-Mach-E-Technik-2

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de