• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

G-Code: Mercedes enthüllt Wasserstoff-Elektroauto (Bilder)

04.11.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Mercedes-G-code-03
  • Mercedes-G-code-04
  • Mercedes-G-code-05
  • Mercedes-G-code-06
  • Mercedes-G-code-07
  • Mercedes-G-code-11
  • Mercedes-G-code-08
  • Mercedes-G-code-10
  • Mercedes-G-code-09
  • Mercedes-G-code-01
  • Mercedes-G-code-02-740×425
  • Mercedes-G-code-14
  • Mercedes-G-code-13
  • Mercedes-G-code-15
  • Mercedes-G-code-12
  • Mercedes-G-code-03
  • Mercedes-G-code-04
  • Mercedes-G-code-05
  • Mercedes-G-code-06
  • Mercedes-G-code-07
  • Mercedes-G-code-11
  • Mercedes-G-code-08
  • Mercedes-G-code-10
  • Mercedes-G-code-09
  • Mercedes-G-code-01
  • Mercedes-G-code-02-740x425
  • Mercedes-G-code-14
  • Mercedes-G-code-13
  • Mercedes-G-code-15
  • Mercedes-G-code-12

Im Rahmen der Eröffnung eines neuen Forschungs- & Entwicklungsstandorts in Peking hat Mercedes ein futuristisch gezeichnetes SUV Coupé mit Wasserstoffantrieb vorgestellt.

Beim Mercedes „G-Code concept“ arbeitet vorne ein mit Wasserstoff gespeister, aufgeladener Verbrenner, an der Hinterachse kommt ein Elektromotor zum Einsatz. Das kleine Konzeptauto dürfte aber nicht nur das Bekenntnis des Stuttgarter Autoherstellers zum Wasserstoffantrieb bekräftigen, sondern auch einen Ausblick auf eine neue, jugendlichere Designsprache geben.

Der kompakte G-Code steht mit kurzen Überhängen, diversen LED-Details, einem aggressiven Frontgrill sowie bulligen Radhäusern auf seinen 21 Zoll großen Leichtmetallrädern – eine deutliche Abgrenzung von der aktuellen Designsprache der Schwaben. Trotz des selbstbewussten Auftretens dürfte sich eine mögliche Serienversion des G-Code in der Daimler Modellpalette aber noch unter der A-Klasse einordnen.

Technische Details zum Antrieb des Wasserstoff-Mercedes gibt es bisher noch keine, die Schwaben verraten nur, dass dieser einen „hochmodernen, turboaufgeladenen Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff angetrieben wird“ nutzt. Der zusätzliche Elektromotor an der Hinterachse sorgt zudem bei Bedarf für Allradantrieb. Je nach Betriebsmodus fährt der Mercedes G-Code rein elektrisch, im Hybridmodus, mit Front- oder Allradantrieb. Zudem kann der Fahrer manuell bestimmen, welche Räder angetrieben werden sollen.

Mercedes-G-code-05

Besonders raffiniert ist die Multivoltaik-Lackierung des Wasserstoff-Stromers: An sonnigen Tagen soll diese als Photovoltaikanlage arbeiten und so Energie für den Antrieb einsammeln können. Auch mit an der Fahrzeugkarosserie entlang gleitendem Wind soll dies möglich sein. Eine weitere Energiequelle stellen die adaptiven Stoßdämpfer dar, die mit Hilfe eines Generators Hubbewegungen des Fahrwerks rekuperieren.

Im Inneren des G-Code finden sich auf die Insassen abgestimmte Carbonfaser-Sitze und eine Klimaanlage, die dank des Wasserstoffantriebs selbst im Stau für frischen Sauerstoff sorgt. Zu guter Letzt befinden sich im Kofferraum zwei Elektroroller, die sich während der Fahrt wiederaufladen lassen und auch für die letzten Meter zum Ziel rein elektrische Fortbewegung ermöglichen sollen.

Mit dem G-Code concept zeigt Mercedes, dass man sich noch nicht auf das Antriebskonzept der Zukunft festlegen möchte. Neben einer Reihe neuer Plug-in-Hybridautos sowie der rein elektrischen B-Klasse wird also auch weiterhin intensiv am Wasserstoffantrieb geforscht.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Intelligentes Elektroauto-Ladekabel signalisiert Ladezustand

Porsche-Chef über Elektromobilität: „Wir kennen unsere Verantwortung“

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Audi: Neues Kompakt-Elektroauto bei Tests abgelichtet

Audi-AI-ME-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de