• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes-Benz S 300 Bluetec Hybrid im Test

10.11.2014 in Neues zu Modellen

Mercedes-Benz-S-300-Bluetec-Hybrid-test

„Wenn schon Treibstoff gespart werden soll, dann doch bitte auf höchstem Niveau“, schreibt die FAZ über den neuen Mercedes-Benz S 300 Bluetec Hybrid, der erste Dieselhybrid in der Oberklasse und „obendrein die fast billigste Art, die unlängst erneuerte S-Klasse zu fahren.“ Ab 80.920 Euro gibt es 150 kW / 204 PS und einen „Elektro-Bonus“ von 20 kW / 27 PS dazu. Dank der umfangreichen Optionsliste allerdings schieße „der Gesamtpreis für den Einstieg in die Mercedes-Oberklasse dann auch mit spielerischer Leichtigkeit über die Grenze von 100.000 Euro hinaus.“

„Bedenken, das Motoren-Duo werde mit der Last“ von weit mehr als zwei Tonnen Gewicht „nicht fertig, zerstreuen sich schnell“. Zwar sei der Dieselhybrid trotz seiner 500 Newtonmeter des Selbstzünders plus den 250 Newtonmetern des Elektromotors kein „Asphalt-Aufreißer“ – doch mit den Fahrleistungen war die FAZ durchwegs zufrieden. „Mit Strom allein kommt der S 300 Hybrid jedoch nicht weit, meist reicht die Energie allenfalls für einige 100 Meter.“

Wer mit sanftem Gasfuß unterwegs ist, könne „den schweren Wagen mit 4,8 Liter Diesel“ auf 100 Kilometer bewegen – „für einen Zweitonner höchst beachtlich“. Im Schnitt verbrauchten die Tester „6,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer, das ist weniger als 2011 mit dem 250 CDI (7,6 Liter)“.

Den ausführlichen Test lesen Sie bei der FAZ

Newsletter

Tags: Mercedes S 300 BlueTEC Hybrid, TestUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Lexus GS 300h: Taxiversion vorgestellt

Wie Forscher Lithium-Ionen-Akkus haltbarer machen wollen

Auch interessant

Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

Tesla-Model-S-blau

Green NCAP: Elektroautos stoßen weniger Treibhausgase aus, sind aber zu schwer

Audi-Q4-e-tron

Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

ADAC untersucht sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärmeisolation

eautoheizenwinter

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de