• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektro-Harley LiveWire würde heute knapp 40.000 Euro kosten

12.12.2014 in Elektromotorräder

  • Harley-Davidson-LiveWire-7
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-2
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-5
  • Elektromotorrad-Harley-Davidson-livewire
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-3
  • Harley-Davidson-LiveWire-7
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-2
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-5
  • Elektromotorrad-Harley-Davidson-livewire
  • Harley-Davidson-Project-LiveWire-3

Vor einiger Zeit sorgte Harley-Davidson mit der Vorstellung der rein elektrischen LiveWire nicht nur unter Motorrad-Fans für viel Aufsehen. Die Reaktionen auf die modern motorisierte, dabei aber nicht übertrieben futuristisch daherkommende, LiveWire fielen überwiegend positiv aus – und rückten eine Serienfertigung des Konzepts in greifbare Nähe.

Die Elektro-Harley soll sich zwar weiterhin in der Entwicklung in Richtung Serienreife befinden, auf den Marktstart müssen wir aber wohl noch einige Zeit warten. Harley-Davidson-Chef Matt Levatich kündigte nämlich laut dem Journal Sentinel kürzlich an, dass die LiveWire erst „bereit für den Markt sein wird, wenn die nächste Batteriegeneration soweit ist.“

Denn zur Zeit würde die Harley LiveWire nur die Hälfte der von möglichen Käufern erwarteten Reichweite liefern und dabei mit 50.000 Dollar (ca. 40.000 Euro) auch noch ziemlich viel kosten – „etwa 50% mehr als Kunden zahlen würden“, so Levatich.

Harley-Davidson betont allerdings, es ernst mit der Reduzierung der CO2-Bilanz seiner Produkte zu meinen und rührt daher weiterhin die Werbetrommel für das E-Projekt: Erst kürzlich durfte US-Schauspieler Peter Fonda – immerhin Star des Roadmovie-Klassikers Easy Rider und überzeugter Motorradfan – die LiveWire testen:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben öffentlichkeitswirksamen Auftritten soll die LiveWire zudem dazu dienen, aktiv und praxisnah mit möglichen Zulieferern über Batterielösungen diskutieren zu können.

Wie weit genau die Batterietechnologie sich entwickelt haben muss, damit Harley die LiveWire als Serienversion auf den Markt bringt, hat Matt Levatich leider nicht verraten.

Newsletter

Via: Autoblog & Journal Sentinel
Tags: Harley-Davidson LiveWireUnternehmen: Harley-Davidson
Antrieb: Zweiräder

Kia Soul EV & Audi A3 e-tron: Batterieautos überzeugen im Crashtest (Videos)

Opel will 27 neue Modelle, Elektroauto ist dabei

Auch interessant

Harley-Davidson macht LiveWire zu eigenständiger Elektro-Marke

Harley-Davidson-LiveWire

Nachfrage nach Elektro-Harley LiveWire noch verhalten

Harley-Davidson-LiveWire

Harley-Davidson LiveWire fährt mit 15,5-kWh-Batterie, 78 kW (106 PS) starker E-Motor

Harley-Davidson-LiveWire1

Harley-Davidson LiveWire kann ab sofort für 32.995 Euro bestellt werden

Harley-Davidson-LiveWire

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de