• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Regierung beschließt Pkw-Maut trotz EU-Kritik

23.12.2014 in Politik von Thomas Langenbucher

Trotz aller Kritik beschließt das Kabinett die Pkw-Maut: Ab 2016 sollen Autofahrer für Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland Maut zahlen. Die Nutzungsgebühr, die jedes Jahr knapp 500 Millionen Euro einbringen soll, sei fair, sinnvoll und gerecht, sagte Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Er betonte, dass deutsche Autofahrer wie im Vorfeld mehrmals versprochen nicht zusätzlich belastet werden, da die Infrastukturabgabe genannte Maut mit der Kfz-Steuer verrechnet werden soll.

Die SPD meldete allerdings noch Klärungsbedarf bei den Beratungen im Bundestag an, zumal auch die EU bereits rechtliche Bedenken gegen das Mautmodell geäußert hat. Fahrer aus dem Ausland würden benachteiligt, da sie die Maut nicht über die Kfz-Steuer erstattet bekämen – mit dem EU-Recht wäre das kaum vereinbar. Außerdem seien die geplanten Kurzzeit-Vignetten für ausländische Fahrer zu teuer.

Der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker droht sogar mit einem Vertragsverletzungsverfahren, berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Sollte die Kommission einen Vertragsbruch erkennen, dürfte sie sie Deutschland auffordern, das Gesetz zu ändern. Kommt die deutsche Regierung dem nicht nach, landet der Fall vor dem Europäischen Gerichtshof.

Elektroauto-Fahrer aber können sich zurücklehnen und die weiteren Diskussionen gelassen verfolgen – ihre Fahrzeuge wären ohnehin von der Maut befreit.

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung & Spiegel Online
Tags: Maut

Deutschland fördert Klimakiller mit 52 Milliarden Euro

Tesla Deutschland sucht Dutzende neue Mitarbeiter

Auch interessant

Elektro-Lkw sollen von Maut befreit werden

Elektro-Lkw-Maut-Befreiung

Die wichtigsten Informationen zur Maut – Elektroautos befreit

die-wichtigsten-informationen-zur-maut-elektroautos-befreit

Dobrindt über Elektroautos: „Wir wollen diese Technik weiter fördern“

Elektroauto-Deutschland

Elektroauto von der Maut befreit

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de