Videos zum Thema „Tesla Model S tritt gegen Fahrzeug X/Y/Z an“ gibt es ja bereits viele, der Vergleich zweier 700 PS starker Automobile ist dann aber doch noch einmal etwas Besonderes. Im hier gezeigten Video treten die erst seit Kurzem erhältliche Top-Version des Tesla Model S P85D sowie ein Lamborghini Aventador gegeneinander an.
Ob ein derartiger Leistungsexzess wirklich sein muss, ist natürlich fraglich, vor allem bei einem „grünen“ Elektroauto wie dem Model S. Doch gerade die technische Fortschrittlichkeit der kalifornischen Elektroauto-Limousine und die Fähigkeit, es mit Supersportwagen aufnehmen zu können, hat viel zum heutigen Erfolg des Stromers beigetragen.
Tesla gibt für das Model S P85D eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,4 Sekunden an, Lamborghini für den Aventador 2,9 Sekunden. Obwohl der Tesla aufgrund seines Allradantriebs und zusätzlich verbautem zweiten Elektromotor mehrere hundert Kilo schwerer ist als der Lamborghini, wirken die offiziellen Angaben zur Beschleunigung beim Ansehen des Videos fast etwas zurückhaltend.
Youtuber Rego Apps, glücklicher Besitzer beider Fahrzeuge, berichtet, dass die enorme Beschleunigung des Model S – bei Elektroautos liegt das Drehmoment unmittelbar und in voller Höhe an – den Aventador bis knapp 80 km/h alt aussehen ließ und sich bis etwa 130 km/h weiter mit dem italienischen Stier messen konnte. Trotzdem muss sich das Tesla Model S früher oder später geschlagen geben: Mit 350 km/h erreicht der Lamborghini Aventador eine um etwa 100 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit.
Laut Rego Apps fühlt sich der Lamborghini beim Beschleunigen an, als ob man „von hinten in den Rücken getreten wird“. Den Sprint im Tesla dagegen empfinde man eher wie einen Sturz aus dem zweiten Stock, bei dem man „horizontal anstatt vertikal falle“. Die Fahrzeuge vermitteln demnach „zwei komplett unterschiedliche Gefühle der Beschleunigung“. „Verblüffend“ sei dabei vor allem, „dass der Tesla die ganze Strecke bis zu 130 km/h mit dem Aventador mithalten konnte.“