• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ab März: Mercedes C 350 Plug-in Hybrid (Bilder)

13.01.2015 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid11
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid2
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid10
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid9
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid8
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid6
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid12
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid3
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid5
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid4
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid11
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid2
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid10
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid9
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid8
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid6
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid12
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid3
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid5
  • Mercedes-C35-Plug-in-Hybrid4

Im Rahmen der nahenden Motorshow in Detroit (Publikumstage: 17. bis 25. Januar) wird Mercedes ein weiteres Hybridmodell vorstellen: den C 350 Plug-in Hybrid. Nach dem C 300 BlueTEC Hybrid ist der C 350 PHEV das zweite Hybridmodell der neuen C-Klasse und das zweite Modell mit Plug-in-Hybridtechnik von Mercedes-Benz.

Ab März soll der C 350 Plug-in-Hybrid sowohl als Limousine als auch als Kombi bei den Händlern stehen. Als Antrieb dient in beiden Fällen ein 2,0 Liter großer und 155 kW/211 PS starker Benziner sowie ein im Getriebe verbauter E-Motor mit 60 kW/82 PS. Die Systemleistung beträgt 205 kW/279 PS, das Systemdrehmoment 600 Newtonmeter.

Trotz des Platzbedarfs des Akkus soll der C 350 Plug-in Hybrid in der Limousine ein Kofferraumvolumen von 335 Liter und im T-Modell von 350 Liter beziehungsweise 1370 Liter bei umgeklappten Rücksitzlehnen und nach wie vor ebenem Ladeboden erlauben. Die rein elektrische Reichweite gibt Mercedes mit rund 30 Kilometer bei bis zu 130 km/h an. Die Ladezeit soll sich auf maximal 3,5 Stunden belaufen.

Die Beschleunigung von Null auf Hundert soll bei Kombination beider Motoren in 5,9 Sekunden erfolgen (Kombi: 6,2 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h (Kombi: 246 km/h) liegen. Der Verbrauch des C 350 PHEV soll dank des Plug-in-Hybridantriebs rein rechnerisch im Durchschnitt nur 2,1 Liter auf 100 Kilometer betragen. Die Co2-Emission wird mit 49 g/km angegeben.

Als Besonderheit baut Mercedes – wie auch in der S-Klasse mit Plug-in Hybrid – in der teilelektrischen C-Klasse ein haptisches Gaspedal ein. Dieses soll den Fahrer mit Hilfe von Impulsen zu einem effizienten Fahrstil anspornen. Zudem soll das Zusammenspiel der Motoren sowie die Energierückgewinnung im Fahrbetrieb vorausschauend in Abhängigkeit vom gefahrenen Streckenprofil gesteuert werden.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes C 350 e, Mercedes C 350 e (Plug-in Hybrid), Mercedes C-Klasse, NAIASUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Bundesregierung will Ladesäulen-Standard

BASF: 100 neue Elektroautos

Auch interessant

Mercedes teasert kommende Elektro-C-Klasse

Mercedes-C-Klasse-EQ-Teaser-Front

Mercedes soll Ende 2026 elektrische C-Klasse einführen

Mercedes-C-Klasse-Plug-in-Hybrid

Mercedes-AMG testet Elektro-C-Klasse auf dem Nürburgring

Mercedes-AMG-C-Klasse

Mercedes-Benz ruft Stromer wegen möglicherweise fehlerhaftem Ladekabel zurück

Mercedes-EQS-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de