• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes-Benz ruft Stromer wegen möglicherweise fehlerhaftem Ladekabel zurück

12.01.2022 in Sicherheit | 14 Kommentare

Mercedes-EQS-laedt

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz muss mehrere teilelektrische Modelle in die Werkstatt rufen. Auch das neue Elektroauto-Flaggschiff der Schwaben EQS ist betroffen. Der Grund ist ein möglicherweise fehlerhaftes Ladekabel, das zu einem elektrischen Schlag oder Fahrzeugbrand führen kann.

Neben der rein elektrischen Luxuslimousine EQS sind die Plug-in-Hybrid-Varianten der C-Klasse, der S-Klasse und des GLC betroffen. Einige Exemplare dieser Modelle verfügen über eventuell mangelhafte Ladekabel, die in ungünstigen Fällen Kurzschlüsse verursachen könnten. Dadurch könnten die Fahrzeuge in Brand geraten. Deshalb startet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine überwachte Rückrufaktion für die entsprechenden Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 2020 bis 2021.

Laut KBA betrifft der Rückruf weltweit insgesamt 1788 Pkw, darunter 664 Fahrzeuge in Deutschland. Die Halter werden schriftlich kontaktiert und zum Werkstattbesuch gebeten. Der Vorgang sollte nicht allzu lang dauern, da im Rahmen des Rückrufs nur das Ladekabel überprüft wird. Ist es fehlerhaft, wird es ausgetauscht. Personen- oder Sachschäden durch den Mangel einzelner Kabel sind bisher nicht bekannt.

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Tags: Mercedes C-Klasse, Mercedes EQS, Mercedes GLC, Mercedes S-Klasse, RückrufUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Porsche liefert 2021 über 300.000 Fahrzeuge aus, darunter 41.296 Elektroautos

Seat-Konzern vervierfacht 2021 Verkauf von elektrifizierten Fahrzeugen

Auch interessant

Mercedes GLC Coupé 2023 mit drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen verfügbar

Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1

Rückruf für Stellantis- und Toyota-Elektroautos wegen möglicher Batterieprobleme

Opel-Combo-e-Cargo-(1)

Hyundai ruft Ioniq 5 und Nexo in die Werkstatt zurück

Hyundai_IONIQ_5

Mercedes-Maybach stellt erstes Plug-in-Hybridauto vor

Mercedes‑Maybach-S-580-e-2023-2

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. René H. meint

    12.01.2022 um 10:01

    Ist das jetzt Rückruf Nummer 17 in den letzten zwei Monaten?
    Die KBA-Datenbank ist voll, bei jeder Baureihe.
    MB mausert sich noch zu einem richtigen „Qualitätshersteller“…

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      12.01.2022 um 12:03

      Mercedes hat echt Glück: wenig verkauft = wenig betroffene Fahrzeuge. Das sähe bei Tesla schon anders aus ….

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      12.01.2022 um 13:16

      „MB mausert sich noch zu einem richtigen „Qualitätshersteller“…“

      Laut Artikel ist das Ladekabel betroffen. Wie wir alle wissen hat MB einen über alle Grenzen hinweg bekannten Ruf als Kabelhersteller.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        12.01.2022 um 13:59

        Wer ist Prozesseigner?

      • Tesla-Fan meint

        12.01.2022 um 20:44

        Wusste schon meine Oma. Wer billig kauft, kauft zweimal.

  2. Tim Schnabel meint

    12.01.2022 um 08:39

    Ruft er nicht dann eher nur das Kabel zurück..und nicht das ganze Auto?
    Da werden die MB Werkstätten ja überrascht tun wenn die ganzen noch original verpackten Ladekabel der Plugins zurückkommen

    • Steven B. meint

      12.01.2022 um 08:50

      Vermutungen sollten auch als solche gekennzeichnet werden, ansonsten kann man auf deinen Kommentar getrost verzichten.

      • GrußausSachsen meint

        12.01.2022 um 08:52

        Das ist doch eine berechtigte Frage. Ich finde den Kommentar von Tim hilfreich.
        Auch wenn ich selbst keinen MB fahre.

      • Powerwall Thorsten meint

        12.01.2022 um 09:06

        In einem Forum ist jeder Kommentar per se persönliche Meinung – was der Leser daraus macht würde ich der intellektuellen Fähigkeit des Lesers überlassen
        ????
        Disclaimer: ich fahre keinen Mercedes ????

      • Kasch meint

        12.01.2022 um 09:07

        Ist doch bekannt bei PlugIn-Fahrern. Als Unternehmer würde ich es meinen Mitarbeitern selbstverständlich verbieten Arbeitszeit beim schnarchladen zu vertrödeln. Kam vermutlich erst jetzt mit den „Vollelektrischen“ auf, dass Kabel eines Billiganbieters nicht ausreichend geprüft werden. Kabelanbieter wechseln und bereits verkaufte Kabel prüfen – ist doch nicht tragisch.

      • tim Schnabel meint

        12.01.2022 um 09:09

        ja ok dass ich mich über die eingepackten Plug in Ladekabel lustig mache ist eine Vermutung die aber sehr wahrscheinlich ist.

        aber der erste Teil war schon ernst gemeint.
        muss der MB fahre jetzt das Auto in die Werkstatt bringen oder kann er nur das Ladekabel vorbeibringen?
        also wie sich das liest im Artikel wird das Auto zurück gerufen und nicht das Zubehör.
        gleichzeitig steht dort aber dass das Kabel das Problem ist ???? schwammig

        • Freddy K meint

          12.01.2022 um 23:11

          Ich fahre BEV und bei mir ist das Kabel auchnocj eingepackt und werd ich auch in OVP zurück geben. Lad ich dann also auch nicht?

      • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

        12.01.2022 um 13:20

        „Vermutungen sollten auch als solche gekennzeichnet werden, ansonsten kann man auf deinen Kommentar getrost verzichten.“

        Der erste Teil ist eine Frage. Würde mich in dem Fall auch interessieren. Warum ruft man nicht das Ladekabel zurück, welches ja ein bewegliches Zubehörteil ist, statt das ganze Fahrzeug (laut Artikel)?

        • Kona64 meint

          13.01.2022 um 06:50

          Das Kabel ist Ausstattungsteil des Autos. Das KBA kennt nur das Auto und dessen Halter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de