• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Detroit Electric: Finales Design des SP:01 enthüllt (Bilder)

13.01.2015 in In der Planung

Detroit Electric Elektroauto

Bilder: Detroit Electric

Nachdem Detroit Electric seinen Elektrosportler SP:01 bereits 2013 der Öffentlichkeit präsentiert hatte, gab es neue News nur Häppchenweise. Und nun ein weiteres Amuse-Gueule: Detroit Electric hat das finale Design vorgestellt und angekündigt, dass die Produktion des Elektro-Roadsters Anfang dieses Jahres in Leamington Spa in Großbritannien anlaufen soll.

Der Produktionsstart des elektrischen Roadsters wurde bereits mehrfach verlegt, nun soll er also endlich in die Fertigung und in diesem Jahr noch in den Verkauf gehen. Prototypen mit dem finalen Design sollen sich derzeit in finalen Tests befinden. Die letzten Änderungen am SP:01 betreffen einen neuen Diffusor, einen kleinen Heckflügel, sowie kleine Modifikationen an den vorderen Lufteinlässen.

Detroit Electric Elektroauto2

Der US-Hersteller plant den SP:01, der optisch und technisch auf der Lotus Elise basiert, in einer limitierten Stückzahl von 999 Exemplaren zu produzieren. Angetrieben wird der Detroit Electric SP:01 von einem 210 kW / 285 PS starten Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 280 Nm. Bei einem Leergewicht von etwa 1100 Kilogramm schafft der Elektrosportler den Sprint von null auf hundert von nur 3,9 Sekunden. Knapp 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sollen erreichbar sein.

Der E-Renner bezieht seine Leistung aus einem Batterieblock mit 37kWh – damit soll eine Reichweite bis zu 300 Kilometer möglich sein. Neben einer manuellen Viergang-Schaltung soll auch eine Automatik zur Auswahl stehen. Im Cockpit soll ein großer Touchscreen als Hauptbedienelement dienen, der zusätzlich mit dem Smartphone synchronisiert werden kann.

Detroit Electric Elektroauto4

Newsletter

Via: Auto-News.de & Autoblog.com
Tags: Detroit Electric SP:01Unternehmen: Detroit Electric
Antrieb: Elektroauto

BASF: 100 neue Elektroautos

Nissan LEAF: Jahreslaufleistung über Niveau von Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen

Auch interessant

Elektroauto-Startup Detroit Electric erhält Milliarden-Finanzierung

Detroit-Electric-Elektroauto-SP-01

Elektroauto-Roadster Detroit Electric SP:01 wird endlich ausgeliefert

Detroit-Electric-Elektroauto-Sportwagen5

Elektroauto-Sportler Detroit Electric SP:01 kommt in zwei Versionen

Elektroauto-Roadster-Detroit-Electric-SP01

Elektrosportler Detroit Electric SP:01 wird immer konkreter

Detroit_Electric_SP01-Elektroauto-Roadster-Sportwagen

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW stoppt ID.-Buzz-Produktion wegen Batterieproblem

    VW-Buzz-Produktion

    Mercedes-Produktionsvorstand: „Wir richten bereits jetzt alles auf E-Mobilität aus“

    Mercedes-EQE-Produktion

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de