• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Wie ein Phönix aus der Asche: Detroit Electric

08.04.2013 in Kleinserie

  • Detroit Electric SP:01 Front
  • Detroit Electric SP:01 Seite
  • Detroit Electric SP:01 Seite
  • Detroit Electric SP:01 Heck
  • Detroit Electric SP:01 Front
  • Detroit Electric SP:01 Cabrio Seite
  • Detroit Electric SP:01 Cabrio Seite
  • Detroit Electric SP:01 Heck
  • Detroit Electric SP:01 Front
  • Detroit Electric SP:01 Seite
  • Detroit Electric SP:01 Seite
  • Detroit Electric SP:01 Heck
  • Detroit Electric SP:01 Front
  • Detroit Electric SP:01 Cabrio Seite
  • Detroit Electric SP:01 Cabrio Seite
  • Detroit Electric SP:01 Heck

Bilder: Detroit Electric

Was haben Thomas Edison, John D. Rockefeller und Clara Ford, die Ehefrau von Henry Ford, gemeinsam? Sie alle fuhren – vor knapp 100 Jahren – ein Elektroauto von Detroit Electric und freuten sich schon damals über Reichweiten von über 300 Kilometern; allerdings fuhren die Autos damals nur etwas über 30 km/h schnell. Doch mit dem Erfolg der Verbrennungsmotoren konnten die ersten Elektroautos nicht mithalten, Detroit Electric ging in den 1930er Jahren bankrott. Jetzt, nach über 70 Jahren Abstinenz, kehrt Detroit Electric mit einem Paukenschlag bei der New York Autoshow wieder auf die große Bühne der Autobauer zurück: mit dem SP:01 – einem Elektrosportwagen auf Basis des Lotus Exige.

Detroit Electric SP:01 auf Basis des Lotus Exige

Da die Marke Detroit Electric 2008 vom ehemaligen Lotus-CEO Albert Lam aufgekauft wurde, wundert es kaum, dass das Konzept des SP:01 stark an den Tesla Roadster und den Lotus Exige erinnert – alle Autos bauen auf einem Aluchassis von Lotus auf. Der Elektromotor des SP:01 ist als Mittelmotor verbaut und leistet 150 kW / 204 PS, was ein maximales Drehmoment von 225 Nm ermöglicht. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h und den Sprint von Null auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Wem das nicht reicht, muss sich gedulden: 2014 will Detroit Electric eine Version mit deutlich mehr Leistung nachlegen. Die Schaltung erfolgt über eine manuelle Viergang-Box, optional ist auch eine Automatik verfügbar. ESP und ABS helfen, die Kraft des SP:01 in Zaum zu halten.

SP:01 schafft 300 Kilometer

Der Akku im Zweisitzer SP:01 speichert 37 kWh Strom und erreicht damit sogar die Reichweite der frühen Detroit Electric Autos. Dank Rekuperationssystem muss der etwa 1100 Kilogramm schwere Wagen erst nach etwa 300 Kilometern wieder an die Steckdose, die ihn in knapp vier Stunden wieder voll auflädt. Ab August 2013 soll der Detroit Electric SP:01 in einer auf 999 Exemplare limitierten Serie gefertigt werden. Im Preis von rund 135.000 Dollar (etwa 105.000 Euro) ist eine Garantie von drei Jahren auf den Wagen und fünf Jahren auf die Batterie enthalten.

Newsletter

Tags: Detroit Electric SP:01Unternehmen: Detroit Electric
Antrieb: Elektroauto

Range Rover Sport II kommt als Diesel-Hybrid

Elektroauto vs. Benziner: Nissan LEAF und VW Polo im Preisvergleich

Auch interessant

Elektroauto-Startup Detroit Electric erhält Milliarden-Finanzierung

Detroit-Electric-Elektroauto-SP-01

Elektroauto-Roadster Detroit Electric SP:01 wird endlich ausgeliefert

Detroit-Electric-Elektroauto-Sportwagen5

Elektroauto-Sportler Detroit Electric SP:01 kommt in zwei Versionen

Elektroauto-Roadster-Detroit-Electric-SP01

Detroit Electric: Finales Design des SP:01 enthüllt (Bilder)

Detroit Electric Elektroauto

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben