• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Supercharger haben in der EU bereits 3 Mio. Liter Benzin eingespart

23.01.2015 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Tesla-Supercharger-Europa

Das Tesla Supercharger-Ladenetzwerk hat Besitzern der Elektroauto-Limousine Model S in Europa bereits mehr als 30 Millionen elektrische Kilometer ermöglicht. Dies hat Tesla kürzlich über Twitter bekannt gegeben und noch weitere Details mitgeteilt: Die in der EU mit Hilfe der Supercharger-Ladestationen gefahrenen Elektroauto-Kilometer haben demnach bereits drei Millionen Liter Sprit sowie zehn Millionen Kilogramm CO2 eingespart.

Das Tesla Supercharger-Ladenetzwerk wird auch hierzulande immer weiter ausgebaut, weltweit gibt es mittlerweile bereits über 350 Standorte.

In EU, Tesla’s Superchargers have now powered more than 30M km driven & saved 3M liters of petrol & 10M kg of CO2. pic.twitter.com/1KhlJDQE57

— Tesla Motors Europe (@Tesla_Europe) January 14, 2015

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Ladestationen, Tesla Model S, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Erstes Elektroauto bei der Rallye Dakar: Verflixtes Navi

Auch interessant

TÜV-Verband: Wallbox zu Hause richtig installieren und nutzen

Porsche-Taycan-laedt-an-Wallbox

MAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches E-Lkw-Laden

man-chargeampgo

Pilotprojekt erfolgreich: Rheinmetall bringt Ladebordstein als Serienprodukt

Ladebordsteine_Koeln_1

Ads-Tec sammelt 50 Millionen Dollar für Expansion in Europa und Nordamerika ein

Ads-Tec-ChargePost

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Smartadvisor meint

    30.01.2015 um 11:36

    Hallo Frau Dr. Merkel und Herr Dobrint,
    so sieht eine entschlossene Förderung von Elektromobilität aus! Diskutieren und reden Sie nicht mehr lange, nehmen Sie jetzt einen Tesla als Dienstwagen und verlangen Sie von Ihren Lobbyisten, dass sie Ihnen zur nächsten Wahl ein gleichwertiges Auto aus deutscher Produktion anbieten. Sie könnten so gute Vorbilder sein.
    Ich war wohl eingenickt und habe geträumt …

  2. Starkstrompilot meint

    23.01.2015 um 10:34

    aha, 30 Mio km mit 3 Mio l Benzin, d.h. 10l/100km. Das will ich sehen wie man ein Fahrzeug wie das Model S, nehmen wir z.B. den Porsche Panamera mit 10l auf 100km fährt. Bleiben wir realistisch, unter 12-15l geht da nichts und da hat man noch nicht Gas gegeben.
    Die Einsparung an Sprit und CO2 dürfte also deutlich höher ausfallen.

    • Tom meint

      23.01.2015 um 12:53

      …man muss da aber ja fairerweise nach dem NEFZ rechnen, wie das schließlich auch beim Model S gemacht wird. Und da sind 10 Liter Normverbrauch vielleicht sogar schon etwas hoch angesetzt, wenn man das mit den direkten Verbrenner-Konkurrenten vergleicht… was allerdings den Erfolg nicht schmälern soll und wird! Was eine kleine Firma wie Tesla da auf die Beine stellt, ist der helle Wahnsinn. Man sollte in Artikeln, die sich um das Supercharger Netzwerk drehen, nicht nur die Anzahl der Standorte, sondern immer auch die gesamtzahl der Ladepunkte erwähnen. Das wird gerady bei Vergleichen zu anderen Schnelladesystemen immer wieder gerne vergessen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de