Der neue Ladeservice MAN Charge&Go ist nun für alle Kunden markenunabhängig erhältlich. Er erleichtert laut dem Nutzfahrzeughersteller das Auffinden von Lkw-kompatiblen Ladepunkten in ganz Europa und ermögliche mit einer Ladekarte das unkomplizierte Bezahlen des Ladestroms zu attraktiven Konditionen.
Eine Besonderheit von MAN Charge&Go ist der „MAN eTruck ready Standard“. Aktuell umfasst das Lkw-kompatible Ladenetz rund 650 Standorte. Ende 2025 sollen rund 1.000 Ladestandorte dem eTruck ready Standard entsprechen. Darüber hinaus wird die Ladekarte von MAN Charge&Go an über 15.000 weiteren Ladestandorten europaweit akzeptiert. Die Kunden sollen zudem vom kontinuierlichen Ausbau des Ladenetzes profitieren.
Der eTruck ready Standard soll helfen, Lkw-kompatible Ladepunkte zu finden. Rangierfähigkeit und Höhen- beziehungsweise Gewichtsbeschränkungen zählen zu den Kriterien. In der digitalen Karte von MAN Charge&Go werden die Lkw-kompatiblen Ladepunkte in zwei Abstufungen aufgeführt: eTruck ready sowie eTruck limited. Während eTruck ready uneingeschränkte Lkw-Ladepunkte ausweist, sind bei den als limitiert gekennzeichneten Ladepunkten Einschränkungen – etwa in puncto Fahrzeuglänge – vorhanden.
Mit der dazugehörigen Karte authentifizieren sich Nutzer von MAN Charge&Go an der Ladestation, im Hintergrund wird der Bezahlvorgang abgewickelt. Der Ladeservice wurde so entwickelt, dass auch gemischte Flotten das Angebot nutzen können. Eine konsolidierte Rechnung sorgt am Monatsende für den Überblick über die Ladekosten der gesamten Flotte an allen benutzten Ladepunkten. MAN Charge&Go nutzt dafür das Ladenetz mit „Preferred Partnern“ von Traton Charging Solutions. „Das garantiert attraktive Konditionen für die Nutzer. Kunden profitieren darüber hinaus vom 24/7 Support durch die Experten von MAN Mobile24“, wirbt der Anbieter.
MAN Charge&Go ist eingebunden in das digitale Ökosystem von MAN. In der Praxis bedeutet es zum Beispiel, dass die Ladestandorte im Fahrzeug oder in der MAN-DriverApp angezeigt werden können. Die Transparenz über die Ladekosten sowie den Überblick über die Ladekarten erhalten Kunden im Portal von MAN Charge&Go Service.
Monica meint
das Auffinden von Lkw-kompatiblen Ladepunkten in ganz Europa
……..
na das möchte ich gerne mal sehen. Schon heute kannst ja so gut wie ALLE DC Säulen vergessen.. ich weiss echt nicht welcher Honk auf die Idee gekommen ist, man müsse jetzt nach jahrzehnten des guten Tankstellen Systems rückwärts parken, dann die Kinder von der gegenüberliegenden Seite aus dem Wagen holen, weil ja links, rechts, vorne oder hinten das DC Kabel im Weg ist. Aber hey, jetzt informiert uns das Erbeermädchen elektrotrucker wie das ganze einfach geht, mit 20 Meter länge und 40t Gewicht. Easy inkl. Wackeldackel dabei.
Tommi meint
Oha, sag bloss, Du hast Kinder. Dann bringe Deinen Kinder bei, dass man Menschen nicht als Honk oder Erdbeermädchen bezeichnen darf. Das gehört nicht zum guten Benehmen. Und wenn ein Kabel im Weg ist, dann sollen sie ihre Füße heben.
Ansonsten verstehe ich nicht, was Du uns eigentlich sagen willst. Rückwärts einparken lernt man in der Fahrschule und ist gar nicht so schwer. Oder worum geht es hier?
Monica meint
Zu was schreibe ich die fails dazu? Alle dc Säulen, bis auf die FastNet Bauweise, sind Murks. Wie willst zukünftig einen Kastenwagen laden? Oder mit Anhänger? Man bekommt heute schon teilweise die Türen nicht auf, weil oooh Wunder die Stellplätze genauso breit wie normale Parkplätze sind.
Monica meint
Erdbeermädchen hat übrigens meine kleine Tochter ins Leben gebracht. Die schaut mit mir oft elektrotrucker…. und kichert gerne dabie.
zudem, wie schon oft erwähnt, ist dort viel show dabei. Dispo hilft ohne Ende, teils mit Begleitfahrzeuge und guter Planung. Wer etwas Umgang mit Trucks hat, kann nur die Augen reiben, wie super das läuft und ganz doll alles ist…
Monica meint
und immer alles mit wau wau dabei. Hat schon was von den Waltens.
Monica meint
Waltons.