• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Warum so wenig CO2 wie schon länger nicht gespart wird (Studie)

27.01.2015 in Autoindustrie, Studien & Umfragen, Umwelt von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Die hohe Nachfrage nach SUV und Geländewagen sowie niedrige Spritpreise torpedieren die Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und vermindern die Akzeptanz für alternative Antriebe. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach.

So sanken die CO2-Emissionen der Hersteller im wichtigsten EU-Markt Deutschland nur um 2,6 Prozent im Jahr 2014 auf 132,8 g/km. Das ist die geringste Reduktion seit dem Ausnahmejahr 2009/2010 (Abwrackprämie). In den Vorjahren sind die CO2- Emissionen in Deutschland durchschnittlich noch um 3,8 Prozent (2013), 2,9 (2012) bzw. 3,7 Prozent (2011) gesunken.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie bei der Automobilwoche

Newsletter

Via: Auto-Institut
Tags: CO2-Limits, Emissionen

BMW zeigt Super-Bowl-Werbung für Elektroauto i3 (Video)

Google-Elektroauto kommt mit viel deutscher Technik

Auch interessant

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Großkonzerne fordern verbindliche Null-Emissions-Ziele im Transportsektor

Scania-Elektro-Lkw

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Smartadvisor meint

    30.01.2015 um 11:16

    Dann können wir darauf warten, dass die Hersteller daran gehen die kommenden Abgasgesetzte der EU zu kippen. Frau Merkel marschiert da ja jetzt schon vorneweg. Das Argument wird sein, „das ist am Markt nicht durchsetzbar, die Kunden wollen keine sparsameren Fahrzeuge, die Grenzwerte richten sich gegen die Bürger, CO2-Grenzwerte machen Enerige unbezahlbar“.
    Bei der Energiewende hat die „Initiative Neue soziale Marktwirtschaft“ mit einer monatelangen Anzeigenkampagne und massiver Lobbyarbeit die Erneuerbaren Energien erfolgreich diskreditiert. Das kommt jetzt vielleicht fürs Auto: Sozialneid schüren, Angst vor Preissteigerung machen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de