• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan-Chef: Niedriger Ölpreis schadet dem Elektroauto nur bedingt

27.01.2015 in Autoindustrie

Carlos Ghosn, der Chef der Renault-Nissan-Allianz, zeigt sich unbeeindruckt vom niedrigen Ölpreis: „Ich glaube nicht, dass es (die Nachfrage nach Elektroautos, Anm. d. Red.) stocken wird“, erklärte er im Rahmen des Davoser Weltwirtschaftsforum am vergangenen Wochenende. Zudem verriet Ghosn, warum er auch weiterhin an den Erfolg von reinen Elektroautos glaubt:

„Die Menschen, die hauptsächlich aus finanziellen Gründen kaufen, mögen abgeschreckt werden, es gibt aber genügend Verbraucher, die Elektroautos aus anderen Gründen kaufen. Darüber hinaus, obwohl der Ölpreis unvorhersehbar ist – niemand hat im letzen Jahr vorhergesehen, dass wir uns heute auf diesem Stand des Ölpreises befinden werden und niemand weiß, wo der Ölpreis im nächsten oder in zwei Jahren stehen wird – aber was vorhersehbar ist, sind die strenger werdenden Emissionsgrenzen in den verschiedenen Märkten in denen wir vertreten sind. Unsere Elektroauto-Strategie ist demnach nicht nur, dass wir zu großer Abhängigkeit zu Öl oder den Ölpreisen gegenüberstehen, sondern auch die Notwendigkeit, dass wir die sehr strengen Emissionsgrenzen jetzt und in Zukunft einhalten können. Ich wette, dass mehr und mehr Autohersteller sich Elektroautos zuwenden werden und auch weiterhin Elektroautos bauen und verkaufen werden, obwohl der Ölpreis am Sinken ist.“

Newsletter

Via: AutoBlog
Unternehmen: Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Obere Mittelklasse: BMW & Mercedes setzen auf Hybride

Bundesverband eMobilität: Präsident setzt auf Mitsubishi Outlander PHEV

Auch interessant

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Luca-de-Meo

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de