• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kölner Elektroauto-Flotte legt fast 350.000 Kilometer zurück

29.01.2015 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

Im Rahmen des Modellprojekts „ColognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ hat die von Ford gestellte Elektroauto-Flotte mit 61 Fahrzeugen bei den verschiedenen Projektpartnern bislang knapp 350.000 Kilometer zurückgelegt. Über die Hälfte davon absolvierten die Plug-in-Hybridautos Ford C-Max Energi, auf die 22 Elektroautos Ford Focus Electric entfielen mehr als 92.000 Kilometer und rund 74.000 Kilometer auf die beiden Transit-Versionen. Die maximal gefahrenen Strecken liegen bei den rein elektrisch betriebenen Ford Focus Electric und Ford Transit Connect BEV bei 181 Kilometern bzw. 78 Kilometern.

Das Ladeinfrastrukturnetz ist auf 150 Ladepunkte an 90 Ladestationen an 57 Standorten (privat wie öffentlich zugänglich) angewachsen und somit zumindest im Kölner Innenstadtbereich nahezu flächendeckend. Im vergangegen Jahr wurden bei mehr als 7200 Ladevorgängen mehr als 48 MWh Strom an den Ladestationen abgerufen, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammt.

Partner Energie-Bau untersucht im Rahmen des Projektes die Kombination aus Carport und Solartankstellen mit einem Batteriespeicher-System, damit elektrisch betriebene Fahrzeuge vorrangig mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen werden können. Die Kapazität einer Solaranlage auf beispielsweise einem Doppel-Carport entspricht etwa 25.000 Kilometern elektrischer Reichweite pro Jahr. Insgesamt sind bei den Projektpartnern Solarcarports für vier Stellplätze bereits gebaut, weitere sind in Planung.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal.net
Tags: ColognE-mobilUnternehmen: Energie-Bau
Antrieb: Elektroauto

E-Car 333: Interessante Elektroauto-Studie aus Belgien (Bilder)

Nissan LEAF ab 2016/2017 mit doppelter Reichweite?

Auch interessant

Pilotprojekt ColognE-mobil II: Das nächste Elektroauto-Projekt feiert eine positive Bilanz

ColognE-mobil-II-Elektroauto-Projekt-Bilanz

Dethleffs fährt E-Gespann ohne Laden über die Alpen

Dethleffs-E.Home-Alpen-Challenge

Deutscher fährt mit zum Reisemobil umgerüsteten VW e-Crafter ans Nordkap

VW-e-Crafter-Frank-Eusterholz-2020-4

E.On-Umfrage: Aktuelle Elektroauto-Reichweiten für viele Pendler bereits ausreichend

VW-ID.3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de