• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model S P85D: Kein Problem mit 15 Zentimeter Schnee & 16 Prozent Steigung

20.02.2015 in Allgemein von ecomento.de | 1 Kommentar

Der Allrad-Tesla Model S P85D begeistert nicht nur mit seiner gewaltigen Beschleunigung. Wenn es darauf ankommt, kann er auch ganz sanft. So wie es dieser Elektroauto-Fahrer beweist, der seinen P85D mal eben auf der Auffahrt zu seinem Anwesen bei 15 Zentimeter Neuschnee und 16 Prozent Steigung abstellt – um dann problemlos und ohne zu mucksen wieder anzufahren. Kleiner Tipp: Besagte Szene startet bei Minute 3:08.

Newsletter

Tags: Schnee, Tesla Model S, WinterUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Apple-Elektroauto soll auch autonom fahren können

Kia zeigt Studie SPORTSPACE – Hybridversion geplant? (Bilder)

Auch interessant

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

CATL verkündet Durchbruch beim Elektroauto-Laden bei kaltem Wetter

CATL

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adrian meint

    20.02.2015 um 12:40

    Die Entwicklungsingenieure von Tesla und deren Zulieferer, die in dem Bereich Fahrdynamik und Fahrstabilität arbeiten, haben anscheinend gute Arbeit geleistet. Technologisch gesehen ist es so, dass die Regelung eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs in Bezug auf Fahrstabilität einfacher ist, als die eines Fahrzeugs mit reinem Verbrennungsmotor. Die elektrischen Maschinen reagieren im Vergleich zu einem Verbrenner viel schneller und dynamischer – so lassen sich fahrdynamisch anspruchsvolle Situationen mit den richtigen Regelungsalgorithmen besser abfangen und die idealen Betriebspunkte präziser ansteuern.
    Somit ist es nicht verwunderlich, dass dieses Fahrzeug auf Eis und Schnee eine gute Miene macht.
    Was im Web sonst noch über das Model S P85D berichtet wird, lässt sich hier nachlesen:
    http://www.anythinx.de/news/Tesla-Model-S-P85D

    Leider findet man nur selten technisch tiefgreifende Beiträge – daher hier dieser kleine Einblick in die Welt der Regelung von E-Maschinen in Elektro-Fahrzeugen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de