• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mögliches Apple-Elektroauto bringt Daimler-Chef nicht aus der Ruhe

24.02.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat zwar Respekt vor Apple mit seinen beachtlichen 178 Milliarden Dollar Geldreserven. Angst vor einem Apple-Elektroauto aber zeigt er nicht. Auf Spekulationen über einen Einstieg des Tech-Giganten in das Automobilgeschäft reagiert Zetsche gelassen: „Wir haben das Auto erfunden“, sagt der Daimler-Chef Zetsche der Welt am Sonntag selbstbewusst und gibt zu bedenken: „Weltweit gibt es über hundert Automarken, einige stehen mit uns in direktem Wettbewerb, andere weniger. Ob es da nun eine mehr oder weniger gibt, ist irrelevant. Wir gehen unseren Weg.“

Zetsche unterstreicht seine Einschätzung mit einem treffenden Vergleich: „Wenn wir morgen ankündigten, dass Daimler künftig Smartphones baut, würde das Apple nicht beunruhigen oder aus der Bahn werfen. Und das gilt auch für uns.“ Und er fügt hinzu: „Wenn Apple ins Geschäft mit Autos einsteigen will, was ich nicht weiß, würde ich viel Erfolg wünschen und den neuen Wettbewerber begrüßen.“

Apple entwickelt laut mehreren Medienberichten ein Elektroauto, das schon im Jahr 2020 auf den Markt kommen könnte. Für den iPhone-Konzern wäre dies ein radikaler Vorstoß in eine völlig neue Branche. Einige Branchenkenner meinen sogar, dass Apple mit seinen gigantischen Geldreserven sogar einen Autobauer kaufen oder Modelle bei Auftragsfertigern vom Band laufen lassen könnte.

Das könnte Zetsche dann vielleicht doch ins Schwitzen bringen. Er sagte der Welt am Sonntag, dass „Erfahrung ist in einem so komplexen Geschäft wie dem Automobilbau mit entscheidend“ sei. „Wer dort neu einsteigt, hat die nicht.“ Apple aber hätte das nötige Kleingeld, um sich fehlende Erfahrung einzukaufen.

Newsletter

Via: Die Welt & Automobilwoche
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple, Daimler
Antrieb: Elektroauto

PSA (Peugeot & Citroën) plant Entwicklung eigener Elektroautos

Tesla Model 3: „Kühnere“ Version erst später

Auch interessant

Apple gibt laut Berichten Elektroauto-Entwicklung auf

Apple

Apple-Elektroauto soll 2028 weniger autonom als geplant starten

Apple

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Twizyfahrer meint

    24.02.2015 um 14:20

    „Wir haben das Auto erfunden“ ich glaub der nimmt Drogen. Hochmut kommt vor dem……..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de