• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto-Rekordfahrt: 4000 Kilometer in zwei Tagen mit dem Model S

26.03.2015 in Lifestyle | 3 Kommentare

tesla-model-s-Michael-Willberg-4000

Der bayerische Unternehmer Michael Willberg hat mit zwei Tesla Model S einen neuen Weltrekord aufgestellt und mit den Elektroautos innerhalb von 48 Stunden 4000 Kilometer zurückgelegt.

„Los ging es am Mittwoch in Bayern und von da im Uhrzeigersinn einmal quer durch Europa: Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Deutschland, Dänemark – und wieder zurück nach Bayern, wo wir pünktlich nach genau 48 Stunden und 11 Minuten wieder ankommen sind. Es waren exakt 4000 Kilometer – Weltrekord auf der Langstrecke mit einem Elektroauto“, sagte Willberg dem Magazin impulse nach der Rekordfahrt. Der alte Rekord lag bei 3430 Kilometern in zwei Tagen.

Willberg will „das Thema Elektromobilität in Deutschland voranbringen“, verrät er im Interview. „In den Köpfen der Leute ist das noch gar nicht richtig angekommen oder wird für eine teure Schnapsidee gehalten.“ Er will mit seiner Aktion widerlegen, dass Elektroautos „schleichende Verkehrshindernisse“ seien, „bei denen man Angst haben muss, es rechtzeitig bis zur nächsten Steckdose zu schaffen.“

Mit seiner Rekordfahrt hat er nun eindrucksvoll bewiesen, dass „sich Elektroautos auch für die Langstrecke eignen und längst alltagstauglich sind.“ In der Spitze war Willberg zwischen 140 und 150 km/h unterwegs, „im Durchschnitt lagen wir bei 111 km/h, wenn man die Staus herausrechnet“, sagte er impulse.

Der Unternehmer war demnach mit einem Team „mit zwei Autos und jeweils drei Fahrern unterwegs. Zwei Leute sind immer wach, der Dritte kann sich auf der Rückbank ausstrecken. Und beim Strom-Laden können zwei Leute hinten drin schlafen.“

Mindestens ebenso beeindruckend wie der Rekord ist die Tatsache, wie günstig die Rundfahrt quer durch halb Europa war: Da das Aufladen an den Supercharger-Stationen von Tesla kostenlos ist, „kostet uns die gesamte Fahrt genau null Euro“, freut sich Willberg. Und auch bei den Betriebskosten sei das Modell S im Vergleich zur S-Klasse, die der Unternehmer vor dem Elektroauto fuhr, „ein Schnäppchen: „Die S-Klasse hat mich mit Benzin, Wartungs- und anderen Kosten etwa 20.000 Euro pro Jahr gekostet, der Tesla kommt nur auf 2000 Euro.“

Newsletter

Via: impulse & impulse
Tags: Rekord, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Video: Weißer Tesla Model X Erlkönig

Streetscooter C 16: Aachen wird Elektroauto-Innovationsstandort

Auch interessant

Rimac Nevera schafft 23 Rekorde an einem Tag

Rimac-Nevera

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Tesla senkt Preise in Europa, für Model S und X in Deutschland deutlich

Tesla-Model-S

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    29.03.2015 um 10:58

    Meine Meinung zu dem „Rekord“ ist zwiespältig…

    http://www.donaukurier.de/nachrichten/auto/Kostenlos-durch-Europa;art59,3031580
    „Es ging nicht darum, so schnell wie möglich zu fahren, sondern so effizient wie möglich“, erklärt Willberg.
    Aha – lt. dem verlinkten Artikel wurde auf den 4000km 18x aufgeladen, also im Mittel alle 222km – das ist nicht sonderlich effizient.
    In Hilden letztes Jahr wurden andere Reichweiten pro Ladung erzielt.

    Rekord hin oder her – in Deutschland ergibt das doch keinen Sinn, von einem Supercharger zum nächsten zu rasen, um dort 30min Ladepause einzulegen (und womöglich noch jedes Mal Fastfood *würg* zu sich zu nehmen… )

  2. Thomas meint

    27.03.2015 um 18:06

    Herr Willberg stellt elektrische Kopfhörer her (Ultrasone), wenn er nicht gerade 48h durch die Welt fährt. Zählt das auch? :)

  3. Trusch meint

    26.03.2015 um 20:42

    Beeindruckende Leistung! Gratulation zum Weltrekord!!!

    Eine Frage an Hr. Willberg:

    „Welche anderen Ansätze verfolgen Sie um das Thema Elektromobilität voran zu bringen? Ist Ihre unternehmerische Tätigkeit vielleicht auch darauf ausgerichtet?“

    Hintergrund: Das Thema Elektromobilität beschäftigt mich auch sehr. Und ich stelle mir die Frage was jeder Einzelne dafür tun kann um in breiter Bevölkerung für mehr Akzeptanz zu sorgen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de